Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923 : mit einem Ausblick auf die Strafvollzugsgesetzentwürfe von 1927

Bibliographic Information

Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923 : mit einem Ausblick auf die Strafvollzugsgesetzentwürfe von 1927

Christina Schenk

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 248)

P. Lang, c2001

Other Title

Einheitliche Regelung des Strafvollzugs von 1870 bis 1923

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 285-297

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich der Strafvollzug in Deutschland zwischen 1870 und 1927 gestaltete. Obwohl eine reichsrechtliche Regelung nicht zustande kam, erfolgte der Strafvollzug in den Bundesstaaten bzw. Landern nach einheitlichen Kriterien entsprechend den vom Bundesrat 1897 und den vom Reichsrat 1923 verabschiedeten "Grundsatzen" fur den Vollzug von Freiheitsstrafen. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche Hindernisse und Schwierigkeiten sich dem Erlass eines Reichsstrafvollzugsgesetzes entgegenstellten. Die Autorin geht neben der Entwicklung in Deutschland auch exemplarisch auf die Umsetzung der "Grundsatze" in Preussen, Bayern und Hamburg ein. Es wurden dabei auch Aufzeichnungen in den Akten des Reichsjustizamtes bzw. Reichsjustizministeriums und in den Akten der Landesarchive der Lander untersucht und ausgewertet.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA58105267
  • ISBN
    • 3631379900
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xx, 297 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top