Zwischen Notiz und Bilanz : zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373)

書誌事項

Zwischen Notiz und Bilanz : zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373)

Franz-Josef Arlinghaus

(Gesellschaft, Kultur und Schrift mediävistische Beiträge, Bd. 8)

Peter Lang, 2000

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1997

Bibliography: p. 481-503

Includes indexes

内容説明・目次

内容説明

Im 14. Jahrhundert wurden in Italien Buchhaltungsmethoden entwickelt, die auch heute noch die Basis des modernen Rechnungswesens bilden. Der Antrieb fur diese Entwicklung wird in der Regel in einer 'kapitalistischen' Geisteshaltung gesehen, wie sie sich im Italien der Fruhrenaissance ausformte. Dagegen begreift diese Arbeit die Buchfuhrung als eine Form der Informationsverarbeitung, die im kulturellen Kontext mittelalterlichen Schriftgebrauchs immer komplexere Strukturen ausbildete. Die Analyse der Bucher einer 1367 gegrundeten Handelsgesellschaft macht deutlich, dass aufgrund der relativen Starrheit schriftlicher Datenspeicherung eine den Vorgaben des Mediums 'Schrift' folgende Bearbeitung der Notizen unumganglich war. Die diesem Prozess innewohnende Eigendynamik ist als das entscheidende Element bei der Herausbildung elaborierter Buchfuhrungstechniken zu betrachten. Zugleich koennen bestimmte kaufmannische Denkweisen als Folge dieses Umgangs mit 'Schrift' interpretiert werden. With an English abstract. Con un riassunto italiano.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA60475043
  • ISBN
    • 3631352565
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    531 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ