E-commerce-Recht in Europa und den USA

書誌事項

E-commerce-Recht in Europa und den USA

Gerald Spindler, Fritjof Börner, Herausgeber

Springer, c2003

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Das Handbuch prasentiert die Kernbereiche des E-Commerce-Rechts in den meisten EU-Mitgliedstaaten und den USA. Behandelt werden das Vertragsrecht, der Verbraucherschutz, das Urheberrecht, das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, das Kartellrecht, die Providerhaftung, der Geldtransfer und der Datenschutz. Die Landerberichte folgen einem gemeinsamen Fragenkatalog. Aufgrund der daraus resultierenden einheitlichen Struktur findet der Leser schnell und ubersichtlich Antwort auf seine Rechtsfragen in allen Staaten. Die Beitrage wurden von Experten auf dem Gebiet des elektronischen Geschaftsverkehrs aus den einzelnen Mitgliedstaaten verfasst.

目次

1 Belgien.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Intemetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Intemetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung foer eigene Inhalte.- 3. Haftung foer fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbermittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbermittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 2 Frankeich.- I. Wirtschaftliche uDd rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Das Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Intemetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Intemetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 3 Deutschland.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 4 Grossbritannien.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 5 Italien.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 6 Norwegen.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 7 Spanien.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 8 Schweiz.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- 1. Freie Marktwirtschaft.- 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Grundlagen.- 3. Zahlungssysteme.- 4. Einfluss der EU-Richtlinie 2000/46/EG.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 9 Niederlande.- I. Wirtschaftliche und rechtliche Realitat der New Economy.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- 10 USA.- I. US-Amerikanische Rechtsentwicklungen, die spezieller Aufmerksamkeit bedurfen.- II. Vertragsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Zustandekommen von Vertragen.- 3. Wirksamkeit von Vertragen.- 4. Beweisfragen.- III. Verbraucherschutzrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Internetspezifische Verbraucherschutzbestimmungen.- IV. Wettbewerbsrecht.- 1. Kollisionsrechtliche F ragen.- 2. Anwendbare Rechtsvorschriften.- 3. Internetwerbung.- V. Kennzeichenrecht.- 1. Kollisionsrecht.- 2. Domains.- 3. Metatags.- VI. Urheberrecht.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Schutzfahige Werke.- 3. Rechte des Urhebers.- VII. Verantwortlichkeit.- 1. Kollisionsrechtliche Fragen.- 2. Haftung fur eigene Inhalte.- 3. Haftung fur fremde Inhalte.- 4. Unterlassung.- VIII. Zahlungsverkehr.- 1. Bestehende Zahlungssysteme.- 2. Nationale Regelungen zur Gelduberweisung im Intemet.- 3. Endgiiltigkeit von Zahlungen.- 4. Widerruf / Verteilung der Risiken.- 5. Datenschutz in finanziellen Dingen.- IX. Datenschutz.- 1. Nationale Datenschutzbestimmungen.- 2. Melde- und Registrierungspflichten.- 3. Zulassigkeit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und UEbennittlung personenbezogener Daten.- 4. Rechte des Betroffenen.- 5. Grenzuberschreitende UEbennittlung.- 6. Sanktionen.- X. Kartellrecht.- 1. Anwendbares Recht.- 2. Sachrecht.- References.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ