Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler

Author(s)

Bibliographic Information

Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler

Jan Finzel

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 264)

Peter Lang, c2003

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Universität zu Köln, 2002

Bibliography: p. 159-170

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Die Iurisprudentia Romano-Germanica forensis von Georg Adam Struve wird heute auch als der "Palandt seiner Zeit" bezeichnet. In der Tat: Dieses erfolgreichste Werk Struves wurde seit 1670 uber mehr als 100 Jahre immer wieder neu aufgelegt und von bedeutenden Juristen mit Anmerkungen versehen. Es eignete sich zudem als Einfuhrungslehrbuch und Vorlesungsgrundlage. Man sagt, die Iurisprudentia sei fur viele Advokaten uberhaupt das einzige Buch gewesen, das sie benutzten. Die Arbeit will aber nicht nur Struves Iurisprudentia analysieren, sondern sein Leben und Werk insgesamt vorstellen. Schwerpunkte bilden dabei das System des Privatrechts, die Rechtsquellenlehre sowie die Lehre vom Erbvertrag als Beispiel fur Struves Beitrag zum Usus modernus des roemischen Rechts.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA63604415
  • ISBN
    • 363150215X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    173 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top