Max Weber und Thukydides : Nachträge zur Biographie des Werks

Bibliographic Information

Max Weber und Thukydides : Nachträge zur Biographie des Werks

Wilhelm Hennis

Mohr Siebeck, c2003

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [193]-195) and index

Description and Table of Contents

Description

Die in diesem Band gesammelten Arbeiten führen die von Wilhelm Hennis 1982 begonnene Auseinandersetzung mit Max Webers "Fragestellung" weiter. Der Autor konfrontiert die herrschende "systematisch" -soziologische Interpretation mit dem Versuch, das Werk Webers strikt werkgeschichtlich, also aus der Biographie des Werkes heraus zu verstehen. Der für diesen Band neu geschriebene Titelaufsatz dokumentiert erstmals die große Bedeutung des Thukydides für Webers wissenschaftliche und politische Denkart, die ihm durch Wilhelm Roschers Thukydides von 1842, durch Nietzsches Thukydides-Verständnis, vor allem aber durch Jacob Burckhardts Griechische Kulturgeschichte erschlossen wurde. Aus Rezensionen zu 'Max Webers Fragestellung' (1987): "(...) Diese Studien sind so intellektuelle Lichtblitze von erhellender Kraft - ich halte die geschlossene Veröffentlichung für ein Ereignis der politischen Theorie und ihrer Geschichte. (...)" Peter Steinbach in Das Historisch-politische Buch 36. Jg. Nr. 1 (1988) S. 2f. "(...) Vornehmlich als Belege dienende, z.T. schwer zugängliche Texte referierende Passagen machen die Lektüre von Hennis' "Werk unabdingbar und zum großen Gewinn und Genuß (...)" Daniel Brühlmeier in Studia Philosophica vol. 51 (1992) S. 259-261

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA64088956
  • ISBN
    • 3161479734
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    viii, 202 p.
  • Size
    23 cm
  • Subject Headings
Page Top