Die Tierhalterhaftung im BGB von 1896 : die Entstehung und Änderung des § 833 BGB sowie eine Analyse der Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1908

Author(s)

    • Schmalhorst, Regine

Bibliographic Information

Die Tierhalterhaftung im BGB von 1896 : die Entstehung und Änderung des § 833 BGB sowie eine Analyse der Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1908

Regine Schmalhorst

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 255)

P. Lang, c2002

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis: Universität Kiel, 2001

Includes bibliographical references (p. 277-286)

Description and Table of Contents

Description

Die Tierhalterhaftung nach 833 BGB hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine andere Bedeutung als heutzutage. Diese Arbeit zeigt zunachst auf, wie die Tierhalterhaftung in den Privatrechtskodifikationen geregelt war. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Entstehungsgeschichte des 833 BGB und der Einfugung des Satzes 2 im Jahre 1908. Im Anschluss wird die Reichsgerichtsrechtsprechung zur Tierhalterhaftung eingehend anhand von veroeffentlichten und unveroeffentlichten Entscheidungen untersucht. Es wird dargestellt, wie das Reichsgericht in den Jahren bis 1908 die strenge Gefahrdungshaftung des 833 a.F. abschwachte. Schliesslich wird im Ausblick auf die Rechtsprechung des BGH aufgezeigt, dass die Leitsatze des Reichsgerichts bis heute noch bei 833 ihre Geltung haben.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top