Die Mentalität der Weimardeutschen, die "Politisierung" der intellektuellen

Bibliographic Information

Die Mentalität der Weimardeutschen, die "Politisierung" der intellektuellen

Hans-Albert Walter

(Deutsche Exilliteratur 1933-1950 / Hans-Albert Walter, Bd. 1 . Die Vorgeschichte des Exils und seine erste Phase ; 1)

J.B. Metzler, c2003

Available at  / 12 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Ausgangspunkt des Bandes 1.1 ist die Frage, warum es 1933 zu einer historisch beispiellosen Vertreibung von Autoren, Intellektuellen und Wissenschaftlern kommen konnte. Als Antwort legt der Autor eine Kultur- und Mentalitatsgeschichte der Weimarer Republik vor. Eine uberwaltigende Fulle von kultur- und alltagsgeschichtlichen Zeugnissen aus Tagebuchern, Briefen, Autobiografien, Zeitungen und Zeitschriften wird prasentiert. Wie hier der Zusammenbruch der Weimarer Republik aus einer prazisen Analyse der Mentalitaten plausibel gemacht wird, das ist nicht nur fur die Literaturwissenschaft und die Wissenschaftsgeschichte, sondern uberhaupt fur alle Zeit- und Kulturhistoriker von hoechster Relevanz.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA65129403
  • ISBN
    • 3476005364
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Stuttgart
  • Pages/Volumes
    viii, 781 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top