Rechnungswesen-orientiertes Controlling : ein Leitfaden für Studium und Praxis

書誌事項

Rechnungswesen-orientiertes Controlling : ein Leitfaden für Studium und Praxis

Burkhard Huch, Wolfgang Behme, Thomas Ohlendorf

(Physica-Lehrbuch)

Physica-Verlag, c2004

4., vollständig überarbeitete und erw. Aufl

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

目次

1: Kostenrechnungssysteme.- Einfuhrung.- 0.1 Kostenrechnung als Steuerungsinstrument.- 0.2 Klassifikation von Kosten.- 0.3 Phasen der Kostenrechnung.- 0.4 Grundprinzipien der Kostenrechnung.- 0.5 Systeme der Kostenrechnung..- 0.6 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Deckungsbeitragsrechnungskonzepte.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Konzepte der Teilkostenrechnung.- Aufgabe 2: Phasen der Deckungsbeitragsrechnung.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Kostenartenrechnung.- 2.4 Kostenstellenrechnung.- 2.5 Kostentragerrechnung.- Aufgabe 3: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Sukzessive Leistungsverrechnung.- 3.4 Simultane Leistungsverrechnung.- Aufgabe 4: Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Break-Even-Analyse.- 4.4 Preispolitik.- 4.4.1 Preisuntergrenzen.- 4.4.2 Preisobergrenzen.- 4.5 Programmplanung.- Aufgabe 5: Prozesskostenrechnung.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Konzept der Prozesskostenrechnung.- 5.4 Prozesse und Prozesshierarchien.- 5.5 Kapazitats- und Kostenzuordnung auf Kostenstellenebene.- 5.6 Kapazitats- und Kostenzuordnung auf Hauptprozessebene.- 5.7 Prozesskostensatze.- 5.8 Produktkalkulation.- 5.9 Kritische Wurdigung.- Aufgabe 6: Vergleich Voll-, Grenz- und Prozesskostenrechnung.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Vollkostenrechnung.- 6.3 Grenzkostenrechnung.- 6.4 Prozesskostenrechnung.- 6.5 Ergebnisvergleich.- Aufgabe 7: Vollplankostenrechnung.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Kostenbestimmungsfaktoren und Bezugsgroessen.- 7.4 Planung der Einzel- und Gemeinkosten.- 7.5 Methoden der Gemeinkostenplanung.- 7.6 Kostenkontrolle.- 7.7 Abweichungsanalyse.- Aufgabe 8: Grenzplankostenrechnung.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Unzulanglichkeiten der Vollplankostenrechnung.- 8.4 Aufbau der Grenzplankostenrechnung.- 8.5 Eignung der Grenzplankostenrechnung.- Aufgabe 9: Kostenabweichungen nach der Voll- und Grenzplankostenrechnung.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Kostenabweichungen im System der Vollplankostenrechnung.- 9.3.1 Abweichungsanalyse bei Einzelkosten.- 9.3.2 Abweichungsanalyse bei Gemeinkosten.- 9.3.2.1 Fixkostenabweichungen.- 9.3.2.2 Variable Kostenabweichungen.- 9.4 Kostenabweichungen im System der Grenzplankostenrechnung.- Aufgabe 10: Kostenkontrollen bei Monoproduktion nach der Vollplankostenrechnung.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Kostenabweichungen.- Aufgabe 11: Materialeinzelkostenkontrollen bei Mehrfachproduktion.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Ermittlung und Analyse der Materialeinzelkostenabweichungen.- Aufgabe 12: Gemeinkostenkontrollen bei Mehrfachproduktion nach der Vollplankostenrechnung.- 12.1 Aufgabenstellung.- 12.2 Einleitung.- 12.3 Bezugsgroessen und Kostenplanung.- 12.4 Struktur der Abweichungsanalyse.- 12.5 Abweichungsanalyse der fixen Gemeinkosten.- 12.6 Abweichungsanalyse der variablen Gemeinkosten.- Aufgabe 13: Seriengroessenabweichungen in der Vollplankostenrechnung.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Seriengroessenabweichungen im Gesamtkonzept.- Aufgabe 14: Kostenabweichungen in der Ergebnisrechnung.- 14.1 Aufgabenstellung.- 14.2 Einleitung.- 14.3 Umsatz- und Gesamtkostenverfahren bei Vollplankostenrechnung.- 14.4 Umsatz- und Gesamtkostenverfahren bei Grenzplankostenrechnung.- Literaturhinweise.- Symbolverzeichnis.- 2: Investitionsrechnungen.- Einfuhrung.- 0.1 Investitionen als Entscheidungsproblem.- 0.2 Investitionsrechnungen als Entscheidungsmodelle.- 0.3 Verfahren der Investitionsrechnung.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Investitionsrechnungsverfahren und -entscheidungen im UEberblick.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Investition und Finanzierung.- 1.4 Investitionsentscheidungsprozess.- 1.5 Investitionsrechnung.- 1.6 Struktur der Investitionsentscheidungen.- 1.7 Sichere und unsichere Erwartungen.- 1.8 Statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 1.9 Schwachstellen der Investitionsrechnung.- Aufgabe 2: Statische Investitionsrechnungsverfahren.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Kostenvergleichsrechnung.- 2.4 Gewinnvergleichsrechnung.- 2.5 Rentabilitatsrechnung.- 2.6 Amortisationsrechnung.- 2.7 Beurteilung der statischen Verfahren.- Aufgabe 3: Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Kapitalwertmethode.- 3.4 Interne-Zinsfuss-Methode.- 3.5 Annuitatenmethode.- 3.6 Dynamische Amortisationsrechnung.- 3.7 Beurteilung der dynamischen Verfahren.- Aufgabe 4: Statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren: Beispiel.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Statische Investitionsrechnungsverfahren.- 4.3 Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 4.4 Gegenuberstellung.- Aufgabe 5: Erganzungs- und Differenzinvestitionen.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Vergleichbarkeit von Investitionsalternativen.- 5.4 Investition bei einmaliger Wiederholung.- 5.5 Kapitalwert in Abhangigkeit vom Kalkulationszinsfuss.- Aufgabe 6: Nutzwertanalyse.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Anwendung der Nutzwertanalyse.- 6.4 Verfahrensschritte der Nutzwertanalyse.- Aufgabe 7: OEkonomische Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt im UEberblick.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 OEkonomische Nutzungsdauer bei einmaliger Investition.- 7.4 OEkonomische Nutzungsdauer bei wiederholter Investition (Investitionsketten).- 7.5 Optimaler Ersatzzeitpunkt.- Aufgabe 8: OEkonomische Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt: Beispiel.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 OEkonomische Nutzungsdauer.- 8.3 Optimaler Ersatzzeitpunkt.- Aufgabe 9: Investitionsrechnungen bei unsicheren Erwartungen.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Wahrscheinlichkeitsaussagen.- 9.4 Korrekturverfahren.- 9.5 Amortisationsrechnung.- 9.6 Sensitivitatsanalysen.- 9.7 Simulative Risikoanalyse.- 9.8 Entscheidungsbaumverfahren.- Aufgabe 10: Erwartungswert, Streuung und Risikonutzen als Entscheidungskriterien bei Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Erwartungswert und Streuung als klassische Entscheidungskriterien.- 10.4 Risikonutzen.- Aufgabe 11: Entscheidungsbaumverfahren: Beispiel.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Loesungsweg.- Aufgabe 12: Leverage-Effekt und Kapitalbudget.- 12.1 Aufgabenstellung.- 12.2 Einleitung.- 12.3 Leverage-Effekt.- 12.4 Kapitalbudget.- 12.5 Kapitalbudgetermittlung bei unteilbaren Investitionen.- Aufgabe 13: Simultane Investitions- und Finanzplanung.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Verfahren des Operations Research.- 13.3 Simultane Investitions- und Finanzplanung als Mehrperiodenmodell.- Investitionsrechnungsfaktoren.- Literaturhinweise.- Symbolverzeichnis.- 3: Controlling I: Prozesse, Strukturen und Systeme.- Einfuhrung.- 0.1 Management.- 0.2 Konzept des Controlling.- 0.3 Controllingprozesse.- 0.4 Controllingstrukturen.- 0.5 Controllingsysteme.- 0.6 Entwicklungen im Controlling.- 0.7 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Controlling als Konzept.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Management und Controlling im Spannungsfeld von Konzeption, Institution und Funktion.- 1.4 Begriff und Konzept des Controlling.- 1.5 Funktionen des Controlling.- 1.6 Stellung des Controllers.- 1.7 Controlling aus systemorientierter Sicht.- Aufgabe 2: Controlling als kybernetischer Prozess.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Grundlagen des Regelkreiskonzepts.- 2.3.1 Steuerung und Regelung.- 2.3.2 Einfacher Regelkreis.- 2.3.3 Miteinander verzahnte Regelkreise.- Aufgabe 3: Organisation des Controlling.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Charakter der Controllingstelle.- 3.4 Hierarchische Einordnung der Controllingstelle.- 3.5 Struktur der Weisungsbeziehungen.- 3.6 Binnenstruktur des Controlling.- Aufgabe 4: Operatives und strategisches Controlling.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Unterscheidungsmerkmale.- 4.4 Aufgaben des strategischen Controlling.- 4.5 Aufgaben des operativen Controlling.- Aufgabe 5: Planungs- und Kontrollsystem.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Aufbau- und Ablaufaspekte.- 5.4 Strukturelle und prozessuale Formalisierung.- 5.5 Bestandteile.- 5.5.1 Planungs- und Kontrollgegenstande.- 5.5.2 Planungs- und Kontrolltrager.- 5.5.3 Planungs- und Kontrollinformationen.- 5.5.4 Planungs- und Kontrollmodelle und -instrumente.- Aufgabe 6: Planungs- und Kontrollinstrumente.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Analytische Instrumente.- 6.4 Ideenfindungsinstrumente.- 6.5 Prognostische Instrumente.- 6.6 Bewertungs- und Entscheidungsinstrumente.- Aufgabe 7: Entwicklungen im Controlling.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Dynamisierung der Markte: Globalisierung des Controlling.- 7.4 Wertketten- und prozessorientiertes Controlling.- 7.5 OEko-Controlling.- 7.6 Qualitats-Controlling.- 7.7 Lean Controlling.- 7.8 Durchdringung aller Wirtschaftszweige.- 7.9 Neuausrichtung des Rechnungswesens.- 7.10 Aktionsorientierung statt Buchhaltungsorientierung.- Literaturhinweise.- 4: Controlling II: Operatives Controlling.- Einfuhrung.- 0.1 Konzept des operativen Controlling.- 0.2 Strukturen und Prozesse des operativen Controlling.- 0.3 Ausgewahlte Instrumente des operativen Controlling.- 0.4 Operative Controllingfelder.- 0.5 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Integrierte operative Unternehmensplanung.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Aufbau eines Planungsrahmens.- 1.4 Realguterebene.- 1.4.1 Marketingplanung.- 1.4.2 Produktionsplanung.- 1.4.3 Beschaffungsplanung.- 1.5 Nominalguterebene.- 1.5.1 Erfolgsplanung.- 1.5.2 Bilanzplanung.- 1.5.3 Finanzplanung.- 1.5.3.1 Indirekte Finanzplanung.- 1.5.3.2 Direkte Finanzplanung.- Aufgabe 2: Verantwortungsbereiche im Controlling.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Organisation des Unternehmens.- 2.4 Charakterisierung der Verantwortungsbereiche.- 2.4.1 Erfolgsverantwortung.- 2.4.2 Kostenverantwortung.- 2.4.3 Finanzverantwortung.- 2.5 Steuerung von Verantwortungsbereichen.- Aufgabe 3: Controlling-Zielsysteme.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Zielkriterien.- 3.4 Zielsysteme.- 3.5 Zielsysteme unter Berucksichtigung absatz-, erfolgs- und finanzwirtschaftlicher Komponenten.- Aufgabe 4: Kennzahlen und Kennzahlensysteme.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Kennzahlenbegriff.- 4.4 Traditionelle Kennzahlensysteme.- 4.5 Wertorientierte Kennzahlensysteme.- 4.6 Grenzen von Kennzahlensystemen.- Aufgabe 5: Verrechnungspreise.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Formen von Verrechnungspreisen.- 5.4 Beispiele fur die Festlegung von Verrechnungspreisen.- Aufgabe 6: Abweichungsanalysen.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Aufbauelemente der Abweichungsanalyse und Abweichungen hoeherer Ordnung.- 6.4 Beurteilungskriterien der Methoden.- Aufgabe 7: Dezentrales Erfolgs-Controlling.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Erfolgsverantwortung.- 7.4 Abrechnungsstruktur.- 7.4.1 Vollkostenprinzip.- 7.4.2 Teilkostenprinzip.- Aufgabe 8: Marketing-Controlling.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Planung.- 8.4 Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Kontrolle.- 8.5 Abweichungsanalyse im Marketing-Controlling.- 8.6 Ursachenanalyse von Marketing-Abweichungen.- Aufgabe 9: IV-Controlling.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Begriff und Inhalte des IV-Controlling.- 9.4 Werkzeuge des IV-Controlling.- 9.5 Kennzahlen.- Aufgabe 10: Finanz-Controlling.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Strategisches, operatives mid dispositives Finanz-Controlling.- 10.4 Indirekte und direkte Methode der Finanzplanung und -kontrolle.- 10.5 Operative Finanzplanung nach der indirekten Methode.- 10.6 Operative Finanzkontrolle nach der indirekten Methode.- 10.7 Beispiel.- Aufgabe 11: Projekt-Controlling.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Einleitung.- 11.3 Projekte und Projektorganisation.- 11.4 Begriff und Trager des Projekt-Controlling.- 11.5 Aufgaben und Inhalte des Projekt-Controlling.- 11.5.1 Projektplanung.- 11.5.2 Projektkontrolle.- 11.5.3 Projektberichte und -dokumentation.- 11.6 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.- Literaturhinweise.- 5: Controlling III: Strategisches Controlling.- Einfuhrung.- 0.1 Konzept des strategischen Controlling.- 0.2 Strukturen und Prozesse des strategischen Controlling.- 0.3 Instrumente des strategischen Controlling.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Strategische Planung und strategisches Controlling.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Phasen der strategischen Planung.- 1.3.1 Umweltanalyse.- 1.3.2 Unternehmensanalyse.- 1.3.3 Zielbildungsprozess.- 1.3.4 Starken und Schwachen.- 1.3.5 Strategieentwicklung.- 1.3.6 Strategieplanung.- 1.3.7 Operativplanung.- Aufgabe 2: Empiriegestutzte Planung.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 PIMS-Konzept.- 2.4 Erfahrungskurvenmodell.- 2.5 Produktlebenszyklus.- Aufgabe 3: Portfolio-Technik.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Absatzmarkt-orientierte Portfolio-Techniken.- 3.3.1 Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio.- 3.3.2 Marktattraktivitats-Wettbewerbsvorteils-Portfolio.- 3.3.3 Marktstadien-Wettbewerbspositions-Portfolio.- 3.3.4 Kritik.- 3.4 Betriebswirtschaftliche Aufbaurechnungen.- 3.5 Beschaffungsmarkt-orientiertes Portfolio.- 3.6 Technologie-orientiertes Portfolio.- 3.7 Erkenntniswert der Portfolio-Techniken.- Aufgabe 4: Fruherkennung.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Generationen von Fruherkennungssystemen.- 4.4 Aufbau- und Ablauforganisation der Fruherkennung.- 4.4.1 Kennzahlen.- 4.4.2 Hochrechnungen.- 4.4.3 Indikatoren.- 4.4.4 Kausale Netze.- 4.4.5 Strategisches Radar.- Aufgabe 5: Szenario-Technik.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Szenario-Denkmodell.- 5.4 Phasenablauf eines Szenarios.- 5.5 Rechnergestutzte Methoden der Szenario-Technik.- Aufgabe 6: Benchmarking.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Ursprunge und Wesen des Benchmarking.- 6.4 Grundtypen des Benchmarking.- 6.4.1 Internes Benchmarking.- 6.4.2 Wettbewerbsorientiertes Benchmarking.- 6.4.3 Funktions-Benchmarking.- 6.5 Phasenkonzept.- 6.6 Benchmarking und strategisches Controlling.- Aufgabe 7: Target Costing.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Konzept des Target Costing.- 7.3 Aufbau und Ablauf des Target Costing.- 7.4 Zielkostenspaltung und Zielkostenableitung am Beispiel.- 7.5 Zusammenfassung.- Aufgabe 8: Kosten-Controlling im Produktlebenszyklus.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Produktzyklen mit spezifischen Kosten und Ertragen.- 8.4 Lebenszykluskostenrechnung.- 8.5 Kostenmanagement im Produktlebenszyklus.- 8.6 Kritische Wurdigung.- Aufgabe 9: Kostenorientiertes Qualitats-Controlling.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Qualitatsmanagement und -Controlling.- 9.4 Qualitatskosten.- 9.5 Qualitatskostenrechnung.- 9.6 Qualitatskostenkennzahlensystem.- Aufgabe 10: Beteiligungs-Controlling.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Holding-Typen.- 10.4 Gegenstand des Beteiligungs-Controlling.- 10.5 Investitions-orientiertes Beteiligungs-Controlling.- 10.6 Aufgaben bei der Steuerung von Beteiligungen.- Aufgabe 11: Balanced Scorecard.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Einleitung.- 11.3 Aufbau.- 11.4 Implementierung.- 11.5 Bewertung.- Literaturhinweise.- 6: DV-gestutztes Controlling.- Einfuhrung.- 0.1 Informationen und Controlling.- 0.2 Determinanten des Informationsstandes.- 0.3 Konzept einer integrierten Informationsversorgung.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Data Warehouse-Konzept.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Merkmale des Data Warehouse-Konzepts.- 1.4 Architektur.- 1.5 Auswirkungen auf die Informationsversorgung.- Aufgabe 2: Betriebliche Informationssysteme.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Administrations- und Dispositionssysteme.- 2.4 Managementunterstutzungssysteme.- 2.4.1 Managementinformationssysteme.- 2.4.2 Entscheidungsunterstutzungssysteme.- 2.4.3 Fuhrungsinformationssysteme.- Aufgabe 3: Modell- und Methodenbanken als Komponenten von Entscheidungsunterstutzungssystemen.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Architektur eines Entscheidungsunterstutzungssystems.- 3.4 Modell- und Methodenbanken.- Aufgabe 4: Analyse mehrdimensionaler Daten mittels OLAP.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 OLAP: Begriff und Funktionalitat.- 4.4 Architektin.- Aufgabe 5: Data Mining.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Begriff.- 5.4 Controlling als Anwendungsgebiet.- Literaturhinweise.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA67778305
  • ISBN
    • 3790800945
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Heidelberg
  • ページ数/冊数
    xix, 510 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ