Poetiken : poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke

Bibliographic Information

Poetiken : poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke

Sandra Pott

Walter de Gruyter, c2004

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index (p. [398]-462)

Description and Table of Contents

Description

Poetiken informieren uber Struktur, Funktion und Geschichte vor allem literarischer Texte. Dieser vergleichenden, literatur- und denkgeschichtlichen Studie geht es in erster Linie um die Poetiken lyrischer Texte: um poetologische Lyrik (von 1790 bis 1930) und um ihren Beitrag zur programmatischen, gelehrten und wissenschaftlichen Texttheorie in Deutschland, aber auch mit Blick auf ihre Rezeption in England und Frankreich. Untersuchungen beispielsweise zu Novalis, Hoelderlin, A. v. Arnim, E. Moerike, F.Th. Vischer, D. F. Strauss, A. v. Droste-Hulshoff, G. Keller, O. J. Bierbaum, A. Holz, R. Kassner, R. M. Rilke, J. Keats und A. Tennyson eroertern die These, dass poetologische Lyrik nicht nur als Experimentierfeld fur poetologisches Wissen dient, sondern die programmatische, gelehrte und wissenschaftliche Poetik auch uber 'sich selbst' aufklart.

Table of Contents

  • Introduction: 'Behind' Orwell's Back
  • Toppling the Myth of Saint Orwell
  • Despising Jews and Loving Suburbs, Or, Why Stevie Smith is Not a Modernist
  • Not Waiving or Drowning: Stevie Smith's Off-Shore Survival
  • Refusing to Accept Mulk Raj Anand's Apology for Heroism
  • The Case of Inez Holden: Glamour Girl to Socialist
  • Epilogue: Unlocking 'a Kind of Cage of Silence'.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA67903021
  • ISBN
    • 3110177609
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    xiii, 469 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Subject Headings
Page Top