Privileg und Verwaltungsakt : Handlungsformen der öffentlichen Gewalt im 18. und 19. Jahrhundert

Author(s)

    • Lieb, Thorsten

Bibliographic Information

Privileg und Verwaltungsakt : Handlungsformen der öffentlichen Gewalt im 18. und 19. Jahrhundert

Thorsten Lieb

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 280)

P. Lang, c2004

Available at  / 8 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bayreuth, 2003

Includes bibliographies

Description and Table of Contents

Description

Der Band behandelt die Geschichte des obrigkeitlichen Einzelaktes vom Ende des Ancien regime bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn befindet sich die sogenannte Privilegienlehre auf einem Hoehepunkt des wissenschaftlichen Interesses. Im 19. Jahrhundert verliert das Privileg als Rechtsinstitut zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung des Immaterialguterrechts loest die zivilrechtlichen Privilegien ab. Mit dem Entstehen der Verwaltungsrechtswissenschaft reduziert sich das Privileg zunachst auf Kernbereiche verwaltungsrechtlichen Handelns. Das Privileg wird hier erst durch die Entwicklung des modernen Verwaltungsaktes abgeloest. Der Verwaltungsakt ubernimmt jedoch wesentliche Kernpunkte der Privilegienlehre und stellt sich dadurch als rechtsstaatlich umgeformtes Privileg dar.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA68136857
  • ISBN
    • 3631513909
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    236 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top