Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive

著者

    • Strodthoff, Bert-Hagen

書誌事項

Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive

Bert-Hagen Strodthoff

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 295)

Peter Lang, c2004

大学図書館所蔵 件 / 12

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2003

Includes bibliographical references (p. 301-332)

内容説明・目次

内容説明

Durch die am 1.1.2002 in Kraft getretene Zivilprozessnovelle ist die richterliche Frage- und Eroerterungspflicht erneut in das Blickfeld juristischer Diskussion geraten. Wie weitgehend der Richter im Zivilprozess die Parteien befragen und mit ihnen den Streitgegenstand eroertern muss beziehungsweise darf, ist aufgrund der Bedeutung dieser Frage fur den Ausgang des Rechtsstreits und angesichts des nach wie vor nicht hinreichend differenzierten Gesetzeswortlautes zu Recht ein Dauerthema. Einen Beitrag zur Auslegung und Fortbildung des Gesetzes leistet diese Arbeit, in der die heutige richterliche Frage- und Eroerterungspflicht mit Hilfe einer detaillierten und chronologisch aufgebauten Quellenanalyse historisch hergeleitet wird. Auf den Untersuchungsergebnissen aufbauend kommt der Verfasser zu einem eigenen Vorschlag, wie 139 Abs. 1 ZPO sachgerecht erweitert werden koennte, ohne mit tradierten Grundsatzen des deutschen Zivilprozesses zu brechen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA69739916
  • ISBN
    • 3631522487
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    332 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ