Verehrung, Kult, Distanz : vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert

書誌事項

Verehrung, Kult, Distanz : vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert

herausgegeben von Wolfgang Braungart

(Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 120)

Max Niemeyer, 2004

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Dichterkult und Dichterverehrung gibt es seit der Antike. Das 19. Jahrhundert schliesst zwar in vielfacher Hinsicht an diese Tradition an. Und doch gewinnt der "Umgang mit dem Dichter" eine eigene, identitatsbildende Bedeutung fur die burgerliche Gesellschaft. Dichterkult und Dichterverehrung des 19. Jahrhunderts konzentrieren die kulturellen und sozialen Krafte. Am "Umgang mit dem Dichter" kann exemplarisch den Fragen nach Pragmatik und Performativitat des AEsthetischen, die in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen haben, nachgegangen werden.

目次

Inhalt: Wolfgang Braungart, Verehrung und Distanz. Notizen zur Einfuhrung. - Rolf Parr, Dichterverehrung oder Tragerschaftsprojekt? Ein literatursoziologisches Modell. - Felix Reusse, Geistiger Gehalt und bildnerische Form in Dichterdenkmalern des 19. und 20. Jahrhunderts. - Rolf Selbmann, Die Apotheose des Dichters endet am Bahnhof. UEber die Standorte von Dichterdenkmalern. - Joerg Traeger, Goethes Vergoetterung. Bilder eines Kults. - Gerhard Kurz, Der arme Hoelderlin. - Rainer Kolk, "Lessing war der literarische Arminius." Heinrich Heine und die Aufklarer. - Christine Roger, "Ein hiesiger Schriftsteller hat von mir gesagt: Ich ware ein Mensch, den man erst nach Jahrhunderten verstehen wurde." Christian Dietrich Grabbes eigenwilliger Umgang mit Ruhm anhand seines Briefwechsels. - Olaf Kutzmutz, Im Lebensschatten? Zum literarischen Bildnis Christian Dietrich Grabbes. - Wulf Wulfing, "In weiten Bahnen zieht der leuchtende Genius." Zur Rhetorik der Dichterverehrung im 19. Jahrhundert am Beispiel von Ludwig Boerne und Berthold Auerbach. - Theodor Verweyen/Gunther Witting, Emanuel Geibel: >Dichterfurst< und >Furstenknecht<. - Manfred Hettling, Behagliches Unbehagen. Gottfried Keller im demokratischen Kleinstaat. - Bernd W. Seiler, Theodor Fontane oder Die neue Bescheidenheit. - Ute Oelmann, "Eine Sehnsucht nach hoeherer Kunst." Vom Umgang mit dem Dichter George. Zwei Fallstudien.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA69907544
  • ISBN
    • 3484321202
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    vi, 292 p.
  • 大きさ
    22 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ