Erkundung und Beschreibung der Welt : zur Poetik der Reise- und Länderberichte : Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Author(s)

    • Ertzdorff, Xenja von
    • Giesemann, Gerhard
    • Schulz, Rudolf

Bibliographic Information

Erkundung und Beschreibung der Welt : zur Poetik der Reise- und Länderberichte : Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom 19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

herausgegeben von Xenja von Ertzdorff und Gerhard Giesemann ; unter Mitarbeit von Rudolf Schulz

(Chloe, Bd. 34)

Rodopi, 2003

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Dieser Band bietet mit Stephan von Gumpenberg Ansichten des Heiligen Landes um 1417/18, gewahrt mit Roland von Waldenburg Einblicke in das Italien des 16. Jahrhunderts, lasst das Japan des 17. Jahrhunderts mit den Augen Engelbert Kaempfers sehen und das AEgypten des Jahres 1994 mit denen Salzburger Studierender. Der Leser durchleidet die Qualen eines polnischen Landadligen auf der Meerfahrt von Danzig nach Lubeck und die Schiffbruche des Alvar Nunez als Bericht uber eine gescheiterte Expedition nach Florida. Er besucht mit Sigmund von Herberstein das Moskowitische Russland im 16. Jahrhundert und erfahrt im Gegenzug allerlei Unterhaltsames uber Europa aus der Sicht der russischen Reisenden Nikolaj Karamzin und Fedor M. Dostojevskij. Und das sind nur einige Themen dieses faszinierenden Giessener Symposionsbandes, der nach Untersuchungen mythischer Strukturen im Reisebericht und zur Konstruktion von Weiblichkeit in mittelalterlichen Weltkarten eine Reise durch Lander, Zeiten und Kulturen beginnt: er macht den Leser mit byzantinischen, hebraischen sowie arabischen Reisenden des 11./12. und 17. Jahrhunderts und ihren Berichten vertraut, zeigt die Sicht europaischer Adliger des Spatmittelalters auf die Fremde und "besingt" die Reiselieder Oswalds von Wolkenstein. Der Band endet mit einem Blick auf den Traum von der Insel des Glucks. Dazwischen spannt sich der Bogen der Untersuchungen von Nahreisen in die Landschaften Koreas im vormodernen koreanischen Reisebericht, in die Bergwelt Chinas in den chinesischen Bergmonographien oder in die Mark Brandenburg Fontanes uber die Reisen des Fursten von Puckler-Muskau in Franken, Europa und Nordafrika bis hin zu den grossen Fernreisen eines Amerigo Vespucci in die Neue Welt und des Odorico da Pordenone nach Asien (mit einer Edition der Aufzeichnungen nach dem mundlichen Bericht des Reisenden). Asien ist auch das Thema der Autorin Sir Galahad und der Filmemacherin Ulrike Ottinger, denen ein weiterer Beitrag gewidmet ist. Den Band beschliesst ein umfangreiches Namen- und Werktitelregister, das die Fulle der gebotenen Informationen aufschlusselt.

Table of Contents

Vorwort Grusswort des Prasidenten der Justus-Liebig-Universitat Giessen, Stefan Hormuth Friedrich WOLFZETTEL: Zum Problem mythischer Strukturen im Reisebericht Ingrid BAUMGAERTNER: Biblische, mythische und fremde Frauen. Zur Konstruktion von Weiblichkeit in Text und Bild mittelalterlicher Weltkarten Werner ROESENER: Reise- und Landerbeschreibungen in autobiographischen Zeugnissen des Adels im Spatmittelalter Sabine HEIMANN-SEELBACH: Subjektivitat zwischen Heilsordnung und Weltordnung: Stephans von Gumpenberg Warhafftige beschreybung der Meerfart (1417/18) Ulrich SEELBACH: Humanistische Bildungsreise in die antike Welt: Roland von Waldenburg in Italien (1566-1567) Thomas SCHALLABOECK (Musik) und Ulrich MUELLER (Text): Gesungene Reiseberichte aus dem 15. Jahrhundert: Die Reiselieder des Oswald von Wolkenstein. Mit einem Anhang: Die letzte Reise Oswalds, oder: Das zweimalige Begrabnis des Wolkensteiners Andreas KUELZER: Konstantinos Manasses und Johannes Phokas - zwei byzantinische Orientreisende des 12. Jahrhunderts Annelies KUYT: Die Welt aus sefardischer und ashkenazischer Sicht: Die mittelalterlichen hebraischen Reiseberichte des Benjamin von Tudela und des Petachja von Regensburg Hansgerd GOECKENJAN: Legende oder Wirklichkeit? Nachrichten uber das oestliche Europa im Werk des arabischen Reisenden Abu Hamid al Andalusi al-Garnati (1080-1170) Ralf ELGER: Narrheiten und Heldentaten. Die merkwurdigen Reisen des Mustafa al-Latifi (1602-1711) Marie Jose HEIJKANT: Die Darstellung des Reiseberichtes in den Briefen von Amerigo Vespucci an Lorenzo di Pierfrancesco de'Medici Wilfried FLOECK: Ein spanischer Chronist als Bruckenbauer zwischen Alter und Neuer Welt: Die Schiffbruche (1542) von Alvar Nunez als Bericht uber eine gescheiterte Expedition nach Florida Xenja VON ERTZDORFF: Sigmund von Herberstein: Der Botschafter als Erzahler der Rerum Moscouiticarum Commentarii (1549 ff.) und seiner deutschen Ausgabe der Moscovia (Wien 1557) Witold KOSNY: Navigatio et Narratio: Ein polnischer Landadliger auf Meerfahrt von Danzig nach Lubeck Gerhard GIESEMANN: Was dachte sich Karamzin bei seiner Europareise am Ende des 18. Jahrhunderts? Zu Nikolaj Karamzins Briefe eines russischen Reisenden (1789/90) Holger SIEGEL: Fedor M. Dostojevskijs Reisebericht Winterliche Aufzeichnungen uber sommerliche Eindrucke aus dem Jahre 1863 Rosemarie LUEHR: Zum franzoesischen Wortschatz in den Reiseberichten des Hermann Furst von Puckler-Muskau Christine RENZ: Lesen als Sammeln - Sammeln als Lesen. Streifzuge durch den geographischen und historischen Raum: Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg Folker REICHERT: Die Asienreise Odoricos da Pordonne und die Versionen seines Berichts, mit Edition der Aufzeichnungen nach dem mundlichen Bericht des Reisenden Alexander L. Mayer: Der Anblick des Berges in den chinesischen Bergmonographien Friedrich Vollhardt: Engelbert Kaempfers (1651-1716) Beschreibung seiner Japanreise und ihre Wirkung im 18. Jahrhundert Marion EGGERT: Das "Aufsuchen yon Landschaften (kugyong)": Elemente einer Poetik des vormodernen koreanischen Reiseberichts Margarete SPRINGETH: Sir Galahad erobert die Seidenstrasse. Zwei Frauen berichten uber Asien: Die Autorin Sir Galahad und die Filmemacherin Ulrike Ottinger Siegrid SCHMIDT: Kairoer Perspektiven. Reiseberichte von Studierenden, Dezember 1994 Horst Martin MUELLENMEISTER: Berichte aus dem Paradies. Der Traum von der Insel des Glucks Rudolf SCHULZ: Verzeichnis der erwahnten Personen und Werke Alphabetisches Verzeichnis der Referentinnen und Referenten

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA69935415
  • ISBN
    • 9042010045
  • Country Code
    ne
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Amsterdam
  • Pages/Volumes
    662 p.
  • Size
    23 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top