Audiovisuelle Vernehmung kindlicher Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafverfahren : Opferschutz und Sachaufklärung : eine vergleichende Studie mit dem amerikanischen Recht

書誌事項

Audiovisuelle Vernehmung kindlicher Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafverfahren : Opferschutz und Sachaufklärung : eine vergleichende Studie mit dem amerikanischen Recht

Alexandra Maier

P. Lang, c1997

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. 207-227)

内容説明・目次

内容説明

Traditionelle Vernehmungsmethoden belasten kindliche Zeugen. Diskutiert werden daher Reformvorschlage, die die audiovisuelle Aufzeichnung oder Ubertragung einer Aussage ermoglichen. Bei strafunmundigen Kindern, die keiner Zeugenpflicht unterliegen, sind die videographischen Vernehmungsmethoden ohne weiteres nach dem lege lata zulassig. Bei strafmundigen Jugendlichen, die bedingt zeugenpflichtig sind, kann es zu einer Kollision mit dem Unmittelbarkeitsgrundsatz kommen. Bei der Auslegung von 251 StPO ist das pragmatische Geflecht von Angeklagtenrechten einerseits und Rechten des jugendlichen Zeugen sowie der Fursorgepflicht der Gerichte andererseits aufzulosen."

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ