Die Schwedische Familiengesetzgebung von 1734 bis zu den Reformgesetzen von 1915 bis 1920 und deren Einfluss auf die Gesetzgebungsprojekte der Weimarer Republik : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung der Frau und des unehelichen Kindes

著者

    • Nesemann, Urte

書誌事項

Die Schwedische Familiengesetzgebung von 1734 bis zu den Reformgesetzen von 1915 bis 1920 und deren Einfluss auf die Gesetzgebungsprojekte der Weimarer Republik : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung der Frau und des unehelichen Kindes

Urte Nesemann

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 275)

P. Lang, c2003

タイトル別名

Die Schwedischen familienrechtlichen Reformgesetze von 1915 bis 1920

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2003

Includes bibliographical references (p. 541-555)

Includes sections in Swedish

内容説明・目次

内容説明

Die in ganz Europa beachteten schwedischen Ehegesetze von 1915 und 1920 sowie die schwedischen Kindschaftsgesetze von 1917 und 1920 brachten die familienrechtliche Gleichstellung der Frau mit dem Mann in der Ehe und verbesserten die Rechtsstellung des nichtehelichen Kindes erheblich. Das Werk behandelt die Entwicklung des schwedischen Familienrechts von 1734 bis 1920 unter Berucksichtigung des norwegischen Nichtehelichenrechts von 1915 und die Einflusse des schwedischen Ehe- und Kindschaftsrechts auf die rechtspolitische Diskussion der Weimarer Zeit und deren Reformprojekte. In einem umfangreichen Anhang bringt die Arbeit die schwedischen Ehe- und Kindschaftsgesetze von 1734, 1915 und 1920 sowie die Gesetzgebungsprojekte von 1826 und 1847 im Original und in deutscher UEbersetzung.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ