Erlösung : Transformationen einer Idee im 19. Jahrhundert
著者
書誌事項
Erlösung : Transformationen einer Idee im 19. Jahrhundert
(Beiträge zur historischen Theologie, 128)
Mohr Siebeck, c2004
大学図書館所蔵 全5件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Originally presented as the author's thesis (Habilitationsschrift)--Universität Halle-Wittenberg, 2000
Includes bibliographical references (p. [301]-312) and indexes
内容説明・目次
内容説明
Claus-Dieter Osthövener untersucht am Beispiel des Gedankens der Erlösung die Rezeption und die Umformung ursprünglich religiöser Themen in außertheologischen Kontexten. In einem ersten Schritt wird der protestantische Begriff der Erlösung an seinem Ursprung bei Martin Luther und in seiner modernen Reformulierung bei Friedrich Schleiermacher skizziert. In einem zweiten Schritt werden drei einschlägige Denker des 19. Jahrhunderts herangezogen: Arthur Schopenhauer, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Schopenhauer weist in seiner Philosophie dem Erlösungsgedanken eine systematisch zentrale und lebenspraktisch reflektierte Stellung zu. Wagner greift auf die Idee der Erlösung in gesellschaftstheoretischer, ästhetischer und musikdramatischer Hinsicht zurück und lotet in seinen Musikdramen ihren inneren Beziehungsreichtum aus. In Nietzsches Werk kann der Erlösungsbegriff als Leitfaden zur Erkundung der religionstheoretisch konstruktiven Züge dienen, die mit den religionskritischen Intentionen eine oft spannungsreiche Verbindung eingehen. Im Spätwerk erreicht diese Binnenspannung einen von Nietzsche nicht mehr aufgelösten Höhepunkt. Diese Transformationen werden problemgeschichtlich und systematisch reflektiert und zugleich in ein kritisches Verhältnis zur theologischen Behandlung des Erlösungsgedankens gesetzt.
「Nielsen BookData」 より