Die Verbrechen der Diener des Staats im allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und ihre Entwicklung zu den Vergehen und Verbrechen im Amte im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851

Author(s)

    • Lüpkes, Heiko

Bibliographic Information

Die Verbrechen der Diener des Staats im allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und ihre Entwicklung zu den Vergehen und Verbrechen im Amte im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851

Heiko Lüpkes

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 287)

Peter Lang, c2004

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Universität Hamburg, 2004

Bibliography: p. [207]-228

Description and Table of Contents

Description

Die Vergangenheit des preussischen Beamtentums wird oft nostalgisch verklart. Diese Arbeit untersucht ausgehend von den Amtsdelikten des ALR von 1794, welche Mittel dem preussischen Staat zur Disziplinierung seiner Beamten zur Verfugung standen. In der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts wurde heftig darum gestritten, welche Pflichtverletzungen auf gerichtlichem und welche auf administrativem Wege geahndet werden sollen. Die meisten Tatbestande der landrechtlichen Amtsdelikte sind seit 1849 in einer disziplinarrechtlichen Generalklausel aufgegangen. Nur wenige Tatbestande wurden zu modernen, seit 1851 und im wesentlichen heute noch geltenden Straftatbestanden weiterentwickelt.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA71619327
  • ISBN
    • 3631518633
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    238 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top