Die Höfeordnung vom 24. April 1947 : Entstehungsgeschichte und Einordnung in die Entwicklung des Anerbenrechts

Author(s)
    • Kannewurf, Tim
Bibliographic Information

Die Höfeordnung vom 24. April 1947 : Entstehungsgeschichte und Einordnung in die Entwicklung des Anerbenrechts

Tim Kannewurf

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 296)

P. Lang, c2004

Search this Book/Journal
Note

Includes bibliographical references

Originally presented as the author's dissertation--Bielefeld Univ., 2004

Description and Table of Contents

Description

Nach dem 2. Weltkrieg stellte sich sowohl den alliierten Besatzungsmachten als auch den deutschen Stellen die Frage nach dem Umgang mit den Bestimmungen des Reichserbhofrechts. Am Ende der sich hieraus ergebenden Reformarbeiten stand in dem Gebiet der damaligen britischen Besatzungszone der Erlass der Hoefeordnung vom 24. April 1947. Die Arbeit beschaftigt sich in diesem Zusammenhang mit den Reformuberlegungen und den Gesetzgebungsarbeiten aus deutscher wie britischer Sicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der mit der Neuregelung des Anerbenrechts verfolgten Zielsetzung sowie der Einordnung der Hoefeordnung in die jungere Anerbenrechtsgeschichte.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
Details
  • NCID
    BA71744169
  • ISBN
    • 3631525168
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xxxvi, 224 p.
  • Size
    22 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top