Supply chain integration : Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie
著者
書誌事項
Supply chain integration : Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie
(Gabler Edition Wissenschaft, . Schriften zum europäischen Management)
Deutscher Universitäts-Verlag, 2004
大学図書館所蔵 件 / 全1件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2003
Bibliography: p. 187-198
内容説明・目次
内容説明
Jens-Holger Dodel untersucht, wie durch Schwankungen, Stoerungen und Qualitatsprobleme in der Lieferkette das Montageband eines Automobilherstellers durch fehlende und nicht einbaufahige Teile beeinflusst wird und zeigt, unter welchen Bedingungen eine Supply Chain Integration, d.h. die Optimierung der gesamten Wertschoepfungskette durch unternehmensubergreifende Zusammenarbeit in partnerschaftlichem Umfeld mit Daten- und Informationsaustausch, diese Gefahr verringert.
目次
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage.- 1.3 Forschungskonzeption.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlagen.- 2.1 Begriffsdefinitionen.- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie.- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage.- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse.- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration.- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell.- 3.1.1 Fokales Konstrukt.- 3.1.2 Einflussgroessen des fokalen Konstrukts.- 3.1.3 Wirkung des fokalen Konstrukts auf die Ergebnisvariablen.- 3.1.4 Wirkung weiterer Faktoren auf die Ergebnisvariablen.- 3.1.5 UEbersicht der Hypothesen.- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung.- 3.3 Vorbereitung der Studie.- 3.3.1 Methodik der Datenerhebung.- 3.3.2 Untersuchungseinheiten.- 3.3.3 Fragebogengestaltung.- 3.4 Entwicklung einer Skala fur die logistische Kritizitat mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse.- 3.4.1 Exploratorische Faktorenanalyse.- 3.4.2 Entwicklung einer Skala fur die logistische Kritizitat.- 3.4.3 Ergebnisse der Faktorenanalyse fur die weiteren Konstrukte des Forschungsmodells.- 3.5 Durchfuhrung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test.- 3.5.1 Vorgehensweise.- 3.5.2 Rucklauf.- 3.5.3 Non-Response-Bias-Test.- 3.6 Validierung des Forschungsmodells.- 3.6.1 Tools und Methoden.- 3.6.1.1 Eindimensionalitat.- 3.6.1.2 Reliabilitat.- 3.6.1.3 Konvergenz-, Diskriminanz- und Vorhersage-validitat.- 3.6.2 Aufbau des Messmodells mittels reflektiver Indikatoren.- 3.6.2.1 Messmodell des fokalen Konstrukts und der beeinflussenden Faktoren.- 3.6.2.2 Messmodell der Einflussgroessen (Antecedents) auf das fokale Konstrukt.- 3.6.2.3 Messmodell der Ergebnisvariablen.- 3.7 Test der Hypothesenstruktur.- 3.7.1 Vorgehensweise.- 3.7.2 Hypothesenprufung der Einflussfaktoren (Antecedents) auf das fokale Konstrukt.- 3.7.3 Hypothesenprufung der Wirkung des fokalen Konstrukts auf die Ergebnisvariablen.- 3.7.4 Hypothesenprufung der Faktoren Cognitive Exit und Collaborative Software.- 3.7.5 Weiterfuhrende Analyse der Moderationseffekte.- 3.7.6 Zusammenfassung der Hypothesen.- 3.7.7 Analyse von Untergruppen.- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse.- 4. Fallstudien Supply Chain Integration.- 4.1 Grundlagen Fallstudien.- 4.2 Auswahl der Fallstudien.- 4.3 UEberblick uber den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie.- 4.3.1 VW.- 4.3.1.1 Erfahrungen mit der Supply Chain Integration.- 4.3.1.2 Fokus: Demand Capacity Planning eCAP.- 4.3.2 Audi.- 4.3.2.1 Erfahrungen mit der Supply Chain Integration.- 4.3.2.2 Fokus: Supply-Chain-Monitoring-Projekt SCM24...- 4.3.3 BMW.- 4.3.3.1 Erfahrungen mit der Supply Chain Integration.- 4.3.3.2 Fokus: ICON.- 4.3.4 DaimlerChrysler.- 4.3.4.1 Erfahrungen mit der Supply Chain Integration.- 4.3.4.2 Fokus: Covisint Fulfillment.- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse.- 4.4.1 Wesentliche Erkenntnisse der untersuchten OEMs.- 4.4.2 Implikationen fur das zentrale Forschungsmodell.- 4.5 Strategiespiel.- 4.6 Einordnung der Aktivitaten.- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf.- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Fur das Forschungsmodell.- 5.2 Beantwortung der funf forschungsleitenden Fragen.- 5.2.1. Wie lasst sich der Begriff der logistischen Kritizitat operationalisieren?.- 5.2.2 Welche Voraussetzungen begunstigen eine Supply Chain Integration?.- 5.2.3 Welchen Einfluss haben Informationssysteme und Beziehungsqualitat bei einer Supply Chain Integration?.- 5.2.4 Welche Erfolgswirkung hat eine Supply Chain Integration?.- 5.2.5 Welche Konzepte werden zur Zeit durch die Automobilhersteller und Lieferanten im Hinblick auf Supply Chain Integration umgesetzt?.- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage.- 5.4 Implikationen fur das Management.- 5.5 Ausblick und offene Fragen.- Anhang A: Interviewverzeichnis.- Anhang B: Anschreiben.- Anhang C: Fragebogen.- Anhang D: Erganzende Abbildungen zum Hauptteil.
「Nielsen BookData」 より