Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung

Bibliographic Information

Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung

Arndt Schmehl

(Jus publicum : Beiträge zum Öffentlichen Recht, Bd. 113)

Mohr Siebeck, c2004

Available at  / 17 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [267]-281

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Wie und von wem öffentliche Aufgaben finanziert werden, ist eine der Schlüsselfragen für die Handlungsmöglichkeiten, die Legitimation und die Rolle öffentlicher Institutionen. Der tiefgreifende Wandel des Staates verbindet sich dabei mit der Frage, wie unter den veränderten Bedingungen eine als gerecht akzeptierte, rechtsstaatlich geordnete und wirtschaftlich effiziente Staatsfinanzierung gewährleistet werden kann. Dadurch gewinnt gegenwärtig das Äquivalenzprinzip mit seiner spezifisch verantwortungsbildenden Wirkung neues Interesse. Dem geht Arndt Schmehl im vorliegenden Band nach. Er untersucht, ob und wie sich Verbindungen zwischen Abgaben und Aufgaben, Einnahmen und Ausgaben in der rechtlichen Ordnung der Staatsfinanzierung niederschlagen. Hierzu erforscht er die materiellen, verfahrensmäßigen und zuständigkeitsbezogenen Verknüpfungen der Leistungen von Staat und Abgabenzahlern und arbeitet heraus, wie mit diesen Mitteln finanzielle Verantwortung hergestellt und zugeordnet wird.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA71885932
  • ISBN
    • 3161484711
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xxii, 289 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top