Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

著者

書誌事項

Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

Paweł Dybel, Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.)

(Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, . Studien und Quellen ; Bd. 56)

P. Lang, c2004

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

内容説明

In den philosophischen Diskussionen, die bereits im Vorfeld der Postmoderne unter dem Titel Jenseits des Subjekts stattfinden, geht es um eine radikale Infragestellung des Subjektbegriffs, eines der wesentlichen Konzepte der Philosophie der Neuzeit und der Moderne. Die Grundlage der Problematisierung des Subjekts ist eine kritische Diagnose, die der modernen Welt gestellt wird. Postmoderne Theorien vermitteln den Eindruck, in einer Welt zu leben, in der sich der Mensch aus dem Zentrum ins Ungewisse bewegt. Die "nachkopernikanische Welt" befindet sich in der Krise: Individuen sehen sich unkontrollierbaren anonoymen Prozessen ausgeliefert und als Subjekte entmachtet. Zivilisations-, Kultur- und Technikkritik pragen das (philosophische) Weltbild, in dessen Zentrum die Kritik der Subjektivitat steht. Die Kritik richtet sich gegen die als illusionar behauptete Selbstherrschaft des Subjekts. In den Beitragen zu diesem Band geht es um die Frage, inwiefern eine derart radikale Infragestellung des Subjekts philosophisch gerechtfertigt werden kann.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA71958832
  • ISBN
    • 3631525672
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    203 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ