Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht

Author(s)

    • Seong, Seunghyeon

Bibliographic Information

Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht

Seunghyeon Seong

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 290)

P. Lang, c2004

Other Title

Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität des Saarlandes, 2003

Includes bibliographical references (p. 347-369)

Description and Table of Contents

Description

Das BGB nimmt mit der Schuldrechtsmodernisierung 2002 den neuen Begriff der Pflichtverletzung in das Leistungsstoerungsrecht auf, um dieses rechtliche Problem ohne Ruckgriff auf die Lehre von der Positiven Vertragsverletzung loesen zu koennen. Der Autor geht davon aus, dass dieser Begriff der Pflichtverletzung im neuen BGB gleichbedeutend ist mit dem der nicht gehoerigen Erfullung des alten BGB. Er geht in seiner Arbeit auf die Entwicklung des Leistungsstoerungsrechts mit dem Begriff der nicht gehoerigen Erfullung aus historischer und rechtsvergleichender Perspektive ein und wirft die Frage auf, worin sich beide Begriffe unterscheiden. Berucksichtigt wird dabei auch der Begriff der Nichterfullung des Europaischen Vertragsrechts (PECL).

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA72138018
  • ISBN
    • 3631524641
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    369 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top