Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB,IAS und US-GAAP : Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber

Author(s)

    • Andreas Bonse

Bibliographic Information

Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB,IAS und US-GAAP : Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber

Andreas Bonse

(Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Bd. 69)

P. Lang, c2004

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. 389-469)

Description and Table of Contents

Description

Die deutsche Konzernrechnungslegung prasentiert sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts gespalten. Immer mehr Unternehmen nutzen die Befreiungsvorschrift des 292a HGB und bilanzieren nach IAS/IFRS oder US-GAAP. Andere Unternehmen erstellen weiterhin einen Konzernabschluss nach HGB. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie fur boersennotierte Unternehmen aus dem Blickwinkel der Eigenkapitalgeber, ob Konzernabschlusse nach IAS/IFRS oder US-GAAP im Vergleich zum HGB als informativer zu bewerten sind. Durch Auswertung bestehender empirischer Untersuchungen und Durchfuhrung einer Kapitalmarktuntersuchung zur Informationsrelevanz einer Konzernrechnungslegungsumstellung kann eine generelle UEberlegenheit der IAS/IFRS und US-GAAP nicht nachgewiesen werden.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA72971574
  • ISBN
    • 3631521782
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xxiv, 469 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top