Die Nachgründung nach §52 AktG als kapitalerhaltende Norm : Auswirkungen auf den Tatbestand und seine Anwendung nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG)

著者

    • Laub, Detlef

書誌事項

Die Nachgründung nach §52 AktG als kapitalerhaltende Norm : Auswirkungen auf den Tatbestand und seine Anwendung nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG)

Detlef Laub

(Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Bd. 1)

Lang, c2004

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Köln, 2004

Bibliography: p. 129-135

内容説明・目次

内容説明

Die Arbeit ordnet die Nachgrundungsvorschrift des 52 AktG dem Recht der Kapitalerhaltung zu. Die Auslegung der Norm hat sich an dem Zweck der Kapitalerhaltung zu orientieren. Mit diesem Ergebnis lassen sich die Streitfragen im Rahmen des Nachgrundungstatbestandes loesen. Von der Abgrenzung des 52 AktG von den Normen uber die Aufbringung des Sachkapitals bis hin zu seiner Anwendbarkeit bei einer Kapitalerhoehung wird die Bedeutung des 52 AktG uberpruft. Ebenso eroertert der Autor die Anwendung der Nachgrundungsvorschrift in den Umwandlungsfallen. Dort wird 52 AktG regelmassig auf den Umwandlungsvorgang selbst angewandt, statt auf die aus der Umwandlung hervorgehende Aktiengesellschaft. Der Autor weist nach, dass sich dieses Normverstandnis nicht mit dem Zweck des 52 AktG vereinbaren lasst und in vielen Fallen durch die Entwicklung umwandlungsrechtlicher Werthaltigkeitsprufungen uberholt ist.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA73458411
  • ISBN
    • 3631533713
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    135 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ