Von der Erbbescheinigung des preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs : historische Entwicklung und höchstrichterliche Rechtsprechung

Author(s)

    • Hirsch, Mirco Peter

Bibliographic Information

Von der Erbbescheinigung des preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs : historische Entwicklung und höchstrichterliche Rechtsprechung

Mirco Peter Hirsch

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 288)

P. Lang, c2004

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

riginally presented as the author's thesis --Universität Kiel, 2003

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Einrichtung von Grund und Hypothekenbuchern fuhrte in Mecklenburg und Neuvorpommern sowie 1869 auch in Gesamtpreussen zwecks Sicherung des Grundstucksverkehrs zur Einfuhrung von Erbbescheinigungen. Die Arbeit erschliesst anhand der Quellen die Entstehung des preussischen Gesetzes von 1869 und der gegenuber diesem Gesetz erweiterten Erbscheinsregelung des BGB. Der zweite Teil behandelt die Rechtsprechung des Reichsgerichts zur Erbbescheinigung bzw. zum Erbschein vor und nach 1900, welche der Bundesgerichtshof fortgefuhrt und behutsam weiterentwickelt hat. Die wenigen von der Judikatur zu klarenden Streitfragen sind kennzeichnend fur die technisch hervorragende Leistung des BGB-Gesetzgebers.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top