Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft

Author(s)

Bibliographic Information

Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft

Holger Luczak, Volker Stich (Hrsg.)

Springer, c2004

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Leitstrategien zur wirtschaftlichen Entwicklung sind die Saulen der Unternehmensplanung. Eine zentrale Leitstrategie liefert die Rationalisierungsforschung. Sie betrachtet die Betriebsorganisation als Kern des Unternehmens. Als dritte Phase der Rationalisierung hat sie nach der Mechanisierung und Automatisierung die Informatisierung identifiziert. Das vorliegende Buch tragt neue Ansatze fur betriebsorganisatorische Problemloesungen zusammen. Dargestellt werden die dynamische Gestaltung von Wertschoepfungspartnerschaften und Lieferketten, die systematischen Strukturveranderungen im Service und die von Mobilitat und Wissensmanagement gepragte Technologieeinsatzplanung. Die Beschreibungen der jeweiligen Projekte und ihrer Modellbildung sind Beispiele der neuen Leistungsfahigkeit zukunftsorientierter Unternehmen.

Table of Contents

1. Rationalisierung und Humanisierung: Komponenten einer FIR- und IAW-Wissensplattform.- 2. Kooperation im Wandel - Collaborative Swarms als Antwort auf Diskontinuitat.- 3. Lebenszyklusorientiertes Entscheidungsmodell zur Optimierung der Ersatzteildisposition bei der TSI PCM AG.- 4. Internes Supply Chain Management bei verteilten Produktionsstandorten in der Pharmaindustrie.- 5. Wandel zum vernetzten unternehmerischen Handeln: PRODCHAIN.- 6. Erfolgsfaktoren des Supply Chain Management fur mittelstandische Textilunternehmen.- 7. Vom Investitionsguterhersteller zum Dienstleister - Eine Analyse des Wandels.- 8. Architektur fur das Service Engineering zur Entwicklung von technischen Dienstleistungen.- 9. Mit Service in die Zukunft - Maschinenbau im Wandel.- 10. Management-Informationssysteme und Risikomanagement bei Dienstleistern.- 11. Certified Service - Gutesiegel fur industrielle Dienstleistungen.- 12. Informationstechnologie als Treiber - Impulse fur innovative Geschaftskonzepte und -beziehungen.- 13. Internet-Geschaftsmodelle und IT-Sicherheit.- 14. "Plug and Do Business" - ERP der nachsten Generation fur die effiziente Auftragsabwicklung in Produktionsnetzwerken.- 15. Durch Technologieeinsatzplanung die Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnik nutzen.- 16. Internet-gestutzte Software-Auswahl - Der IT-Matchmaker.- 17. Mobile Informationstechnologien im Wissensmanagement.- 18. Modelle und Methoden in Problemloesungsprozessen.- 19. Referenzmodell der Produktionsplanung und -steuerung.- 20. LogiBest - Referenzmodell logistischer Prozesse fur branchenubergreifendes Benchmarking.- 21. Modulares Lieferkettenmodell in der Bekleidungsindustrie.- 22. Referenzmodell fur den Service des Maschinenbaus.- Autorenverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA74063248
  • ISBN
    • 3540205462
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    xi, 350 p.
  • Size
    25 cm
Page Top