Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften : Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens

Author(s)

    • Madureira, Miriam Mesquita Sampaio de

Bibliographic Information

Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften : Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens

Miriam Mesquita Sampaio de Madureira

(Hegeliana : Studien und Quellen zu Hegel und zum Hegelianismus / herausgegeben von Helmut Schneider, Bd. 18)

P. Lang, c2005

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

Revised thesis (master's)--Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, 1998

Includes bibliographical references (p. [163]-176)

Description and Table of Contents

Description

Hegel gilt mit Recht als einer der zentralen Philosophen - wenn nicht als der Philosoph - der Moderne. Diese Untersuchung betrachtet die Entwicklung des Verhaltnisses zwischen Leben und Zeitkritik in Hegels fruhen Schriften (1793-1800) im Hinblick auf seine Deutung der modernen Welt. Sie zeigt, dass in dieser Entwicklung drei implizite Auffassungen des Lebens unterschieden werden koennen: die Lebendigkeit der griechischen Antike, der Frankfurter Lebensbegriff und eine relationale Konzeption. Diese Auffassungen des Lebens stehen mit verschiedenen Etappen einer zeitkritischen Diagnose in Verbindung. Die Veranderungen im Verhaltnis zwischen Leben und Zeitkritik verdeutlichen einerseits Hegels zunehmende Bejahung der modernen Welt und andererseits den UEbergang zu einer Kritikform, die als immanent zu bezeichnen ist.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top