書誌事項

Meister Eckhart in Erfurt

herausgegeben von Andreas Speer und Lydia Wegener

(Miscellanea mediaevalia, Bd. 32)

W. de Gruyter, c2005

大学図書館所蔵 件 / 9

この図書・雑誌をさがす

注記

Proceedings of a conference held Sept. 25-28, 2003

Includes indexes

内容説明・目次

内容説明

Meister Eckhart spent some twenty years in the Dominican convent in Erfurt, first as prior and then as first provincial of the order's province of Saxonia. Although in recent years the great significance of Meister Eckhart's time in Erfurt, between the periods he spent in Paris, has become increasingly more evident, Eckhart research has on the whole devoted less attention to his years in Erfurt than to his time in Paris, Strasbourg and Cologne. The present volume addresses the need for more research into Eckhart's time in Erfurt. The 27 papers address the most important trends in recent research into Eckhart and inquire into the consequences these have for our assessment of Meister Eckhart.

目次

  • I. Kontext Erfurt Andreas Speer: Zwischen Erfurt und Paris: Eckharts Projekt im Kontext. Mit einer Bibelauslegung zu Sap. 7, 7-10
  • Georg Steer: Meister Eckharts deutsche reden und predigten in seiner Erfurter Zeit
  • Freimut Loeser: Meister Eckhart in Bewegung. Das mittelalterliche Erfurt als Wirkungszentrum der Dominikaner im Licht neuerer Funde
  • Helmut G. Walther: Ordensstudium und theologische Profilbildung. Die Studia generalia in Erfurt und Paris an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert
  • Gunther Felkel:Theophilus von Stotternheim OP und der zornige Petrus - ein Erscheinungsbericht aus dem Erfurter Dominikanerkloster aus der Zeit Meister Eckharts II. Die Erfurter 'Rede' Walter Senner: Die 'Rede der underscheidunge' als Dokument dominikanischer Spiritualitat
  • Burkhard Hasebrink: sich erbilden. UEberlegungen zur Semantik der Habitualisierung in den 'Rede der underscheidunge' Meister Eckharts
  • Marie-Anne Vannier: Les entretiens spirituels, creuset de l'oeuvre d'Eckhart
  • Udo Kern: "Der Mensch sollte werden ein Gott suchender." Zum Verstandnis des Menschen in Eckharts 'Rede der underscheidunge'
  • Mika Matsuda: Eckharts Auseinandersetzung mit der thomasischen Kontritionslehre in den 'Reden der Unterweisung' III. Systematik und Einheit Jan A. Aertsen: Der 'Systematiker' Eckhart
  • Karl Albert: Eckharts intellektuelle Mystik
  • Theo Kobusch: Lesemeistermetaphysik - Lebemeistermetaphysik. Zur Einheit der Philosophie Meister Eckharts
  • Yossef Schwartz: Zwischen Einheitsmetaphysik und Einheitshermeneutik: Eckharts Maimonides-Lekture und das Datierungsproblem des 'Opus tripartitum' IV. Spekulation und Begriff Wouter Goris: Die Freiheit des Denkens. Meister Eckhart und die Pariser Tradition
  • Niklaus Largier: Kontextualisierung als Interpretation. Gottesgeburt und speculatio im 'Paradisus anime intelligentis'
  • Alessandra Beccarisi: Isticheit nach Meister Eckhart. Wege und Irrwege eines philosophischen Terminus
  • Erik Alexander Panzig: gelazenheit und abegescheidenheit - zur Verwurzelung beider Theoreme im theologischen Denken Meister Eckharts
  • Angela Schiffhauer: "nos filii dei sumus analogice." Die Analogielehre Meister Eckharts in der Verteidigungsschrift V. Die deutschen Predigten Loris Sturlese: Hat es ein Corpus der deutschen Predigten Meister Eckharts gegeben? Liturgische Beobachtungen zu aktuellen philosophiehistorischen Fragen
  • Nadia Bray: Deutsche Bibelzitate in den Predigten Meister Eckharts
  • Dagmar Gottschall: "Man moehte wunder tuon mit worten" (Predigt 18). Zum Umgang Meister Eckharts mit Woertern in seinen deutschen Predigten
  • Markus Enders: Gott ist die Ruhe und der Friede. Eine kontextbezogene Interpretation der Predigten 7 ('Populi eius qui in te est, misereberis') und 60 ('In omnibus requiem quaesivi') des Meister Eckhart VI. Rezeption und Mystik Jeffrey F. Hamburger: Johannes Scotus Eriugena deutsch redivivus: Translations of the 'Vox spiritualis aquilae' in Relation to Art and Mysticism at the Time of Meister Eckhart
  • Bernard McGinn: The Problem of Mystical Union in Eckhart, Seuse, and Tauler
  • Jeremiah Hackett: The Reception of Meister Eckhart: Mysticism, Philosophy and Theology in Henry of Friemar (the Elder) and Jordanus of Quedlinburg
  • Mikhail Khorkov: Unbekannter Eckhart oder unbekannter Ruusbroec? Zum augustinistischen Kontext der Meister-Eckhart-Rezeption im 15. Jahrhundert Verzeichnis der Handschriften Namenregister

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ