Lazarus Spengler (1479-1534) : der Nürnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube

Author(s)

    • Hamm, Berndt
    • Litz, Gudrun

Bibliographic Information

Lazarus Spengler (1479-1534) : der Nürnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube

Berndt Hamm ; mit einer Edition von Gudrun Litz

(Spätmittelalter und Reformation, neue Reihe, 25)

Mohr Siebeck, c2004

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [411]-443) and indexes

Description and Table of Contents

Description

Am Beispiel des Nürnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534) untersucht Berndt Hamm die Zusammenhänge von Humanismus und Reformation, bürgerlicher Religiosität und christlichem Glauben, Bekenntnis und Politik, biblischer Normierung und öffentlicher Rechtsbegründung. In zehn Studien beleuchtet er einerseits Spenglers soziales, kulturelles und reformationsgeschichtliches Umfeld, andererseits seine Person selbst: z.B. als Freund Dürers und Apologeten Luthers, als führenden Advokaten und Gestalter der Reformation auf Reichsebene, als theologisch versierten Repräsentanten des Laienelements in der Reformation, als Drahtzieher einer geheimen Religionspolitik der Stadtschreiber und als Pionier der reformatorischen Bekenntnisbildung. In einer Textbeilage wird erstmals das Spenglersche Familienbüchlein ediert, das von 1468 bis 1570 reicht.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top