Arbeit und Lebensstandard

書誌事項

Arbeit und Lebensstandard

mitherausgegeben von Heinz Faßmann, Britta Klagge und Peter Meusburger

(Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland / Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.), 7)

Spektrum Akademischer Verlag, 2006

1. Aufl

大学図書館所蔵 件 / 28

この図書・雑誌をさがす

注記

Two transparent overlay maps in pocket

Bibliography: p. 152-166

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Es entspricht der gesellschaftlichen Bedeutung der Erwerbsarbeit, dass ihr zusammen mit allen verwandten Themen ein eigener Band des Nationalatlas Bundesrepublikk Deutschland gewidmet ist. Der Themenbereich wird hier in seiner ganzen Breite dargestellt - mit den zwei Dimensionen, dass das Arbeitsleben die Situation der Erwerbslosen mit einschließt und dass der Lebensstandard der Bevölkerung direkt abhängig von ihrer Erwerbssituation ist. Der Band thematisiert das gesamte Spektrum der differenzierten Arbeitslagen der Bevölkerung und einzelner Bevölkerungsgruppen und setzt sie zu Lebenslagen in Beziehung. Dabei geht es - einem Atlas entsprechend - um die räumlich differenzierte Darstellung dieser Sachverhalte, die es ermöglicht, Pauschalurteile zu relativieren, regionale Vorurteile zu differenzieren und insgesamt die Unterschiede der Lebenssituationen innerhalb Deutschlands qualifiziert zu analysieren. So ist es unter anderem ein Anliegen auch dieses Bandes, den Stand des Zusammenwachsens der beiden wiedervereinigten deutschen Staaten zu dokumentieren und grobe Pauschalisierungen wie den oft zitierten West-Ost- oder den Nord-Süd-Gegensatz zu relativieren. Der erste große Themenblock beschreibt die aktuelle Situation von Arbeit, Einkommen und Lebensstandard. Auf der Seite der Arbeitssituation soll dabei nicht nur eine Beschreibung des aktuellen Status quo von Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit oder Langzeitarbeitslosigkeit erfolgen, sondern auch die Dynamik von einzelnen Indikatoren dargestellt und analysiert werden. Ein großes Gewicht erhalten in diesem Zusammenhang die Ausdifferenzierung von Arbeitsformen und Arbeitszeitmodellen, die Maßnahmen zum Abbau von Arbeitslosigkeit und die Bekämpfung von Einkommensarmut. Kontrastiert werden diese Bereiche innerhalb des ersten Blocks mit Beiträgen über den Lebensstandard. Dabei werden die unterschiedlichsten für den Lebensstandard relevanten Sachverhalte vom Wohnungsmarkt bis hin zum Kulturangeboterfasst. Der zweite Themenblock des Bandes wählt die gruppenspezifische Betrachtung und beschäftigt sich dabei gezielt mit den Arbeits-, Einkommens- und Lebenssituationen von Alters- und Geschlechtergruppen, Ethnien, sozioökonomischen Gruppen sowie Gruppen in speziellen Lebenssituationen. Auch für diese Gruppen sind Daten regionalisiert und in Atlaskarten für ganz Deutschland umgesetzt worden. Der Band berücksichtigt eine Vielzahl von Datenquellen - besonders auch aus der wissenschaftlich fundierten Umfragetechnik. Über die langjährigen Datenpartner des Nationalatlas hinaus - das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (mit den Datensätzen der Indikatoren der laufenden Raumbeobachtung INKAR) und die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder - sind dies unter anderem: ZUMA (Mikrozensus, ALLBUS); Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozio-Oekonomisches Panel (SOEP); Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter der Länder; IAB (Beschäftigtenstichprobe); Kinder- und Jugendpanel des Deutschen Jugendinstituts (DJI); GfK Nürnberg; Microm, Neuss. Durch die wissenschaftlich fundierte Umsetzung von Umfrageergebnissen in Karten wird in diesem Atlasband eine zusätzliche Dimension des Nationalatlas eröffnet.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA74843804
  • ISBN
    • 3827409624
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    München
  • ページ数/冊数
    168 p.
  • 大きさ
    36 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ