Erlesene Welten : der fiktive Leser in der modernen Literatur : Karl Philipp Moritz, Gottfried Keller, Peter Handke

Author(s)

    • Dahms, Andrea Elisabeth

Bibliographic Information

Erlesene Welten : der fiktive Leser in der modernen Literatur : Karl Philipp Moritz, Gottfried Keller, Peter Handke

Andrea Elisabeth Dahms

(Bochumer Schriften zur deutschen Literatur / herausgegeben von Martin Bollacher ... [et al.], Bd. 64)

P. Lang, c2005

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis--Ruhr-Universität Bochum, 2004

Bibliography: p. 155-178

Description and Table of Contents

Description

Der fiktive Leser in der Literatur blickt auf eine lange Tradition zuruck, doch gerade die moderne Literatur ab 1800 nutzt die literarische Konfiguration verstarkt zur innerliterarischen Selbstreflexion. Ausgehend von einer Forschungsperspektive, die texttheoretische und sozialgeschichtliche Aspekte gleichermassen berucksichtigt, konzentriert sich diese Studie auf die Romane Anton Reiser, Der grune Heinrich und Der kurze Brief zum langen Abschied. Im Mittelpunkt steht das Interesse an Prasentationsweisen und Funktionen von Leser- und Lektureentwurfen. Variationen von Lesergestaltungen werden ebenso aufgedeckt wie erzahltechnische und thematische Analogien. In der Figur des fiktiven Lesers konstituieren die Romane ein komplexes Geflecht intertextueller und selbstreferentieller Bezuge.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top