Nichtkonventionelle Energienutzung : eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen
Author(s)
Bibliographic Information
Nichtkonventionelle Energienutzung : eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen
Springer, c1978
- : au
- : us
Available at 1 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Note
:Includes bibliographical references and index
Description and Table of Contents
Table of Contents
1. Energie: Bedarf, Dargebot und Bedarfsdeckung.- 1.1. Energiebedarf.- 1.2. Energiedargebot, Energiebedarfsdeckung.- 1.2.1. Erdoel.- 1.2.2. Erdgas.- 1.2.3. Kohle.- 1.2.4. Uran.- 1.2.5. Nichtkonventionelle Energienutzungsmoeglichkeiten.- Literatur.- 2. Methoden der Energie-Direktumwandlung.- 2.1. Brennstoffzellen.- 2.1.1. Wirkungsprinzip, Entwicklung.- 2.1.2. Einteilungsmoeglichkeiten.- 2.1.3. Physikalische Grundlagen, Zellspannung, Wirkungsgrad.- 2.1.4. Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzelle.- 2.1.4.1. Zellreaktionen.- 2.1.4.2. Katalysatoren.- 2.1.4.3. Elektroden.- 2.1.4.4. Anwendungsmoeglichkeiten.- 2.1.5. Hydrazinzelle.- 2.1.6. Methanolzelle.- 2.1.7. Weitere Niedrigtemperaturzellen.- 2.1.7.1. Ammoniakzelle.- 2.1.7.2. Kohlenwasserstoffzellen.- 2.1.7.3. Biochemische Brennstoffzellen.- 2.1.8. Hochtemperatur-Brennstoffzellen.- Literatur.- 2.2. Solarzellen.- 2.2.1. Einleitung.- 2.2.2. Grundlegende Wirkungsweise, Kenngroessen der Solarzellen.- 2.2.3. Si-Solarzellen.- 2.2.4. GaAs-Solarzellen.- 2.2.5. CdS-Cu2S-Solarzelien.- 2.2.6. Weitere Solarzellentypen.- 2.2.6.1. Schottky-Zellen (Schottky-Barrier Cells).- 2.2.6.2. Gitterfoermige Solarzellen.- 2.2.6.3. Solarzellen mit vertikaler Vielschichtanordnung (Multijunction Solar Cells).- 2.2.7. Anwendungsmoeglichkeiten der Solarzellen.- 2.2.7.1. Extraterrestrische Anwendungen.- 2.2.7.2. Terrestrische Anwendungszwecke.- Literatur.- 2.3. Thermoelektrische Energieumwandlung.- 2.3.1. Einleitung, Thermoelektrische Effekte.- 2.3.2. Energetisches Verhalten eines thermoelektrischen Generatorelementes.- 2.3.3. Werkstoffe fur Thermoelemente.- 2.3.4. Halbleiterthermoelemente und Thermogeneratoren.- 2.3.5. Anwendungsmoeglichkeiten.- Literatur.- 2.4. Thermionische Energieumwandlung.- 2.4.1. Einfuhrung, Grundprinzip.- 2.4.2. Wirkungsweise, Kenngroessen.- 2.4.3. Casium-Konverter.- 2.4.4. Edelgaskonverter.- 2.4.5. Anwendungsmoeglichkeiten.- 2.4.6. Warmerohre.- Literatur.- 2.5. Radionuklidbatterien.- 2.5.1. Einleitung, Grundbegriffe.- 2.5.2. Verwendete Nuklide.- 2.5.3. Umwandlungsmethoden.- 2.5.3.1. Direkte Methoden.- 2.5.3.2. Indirekte Umwandlungsmethoden.- Literatur.- 2.6. MHD-Energieumwandlung.- 2.6.1. Grundlagen.- 2.6.2. Kanalkonfigurationen.- 2.6.2.1. Faraday-Generator.- 2.6.2.2. Segmentierter Faraday-Generator.- 2.6.2.3. Hall-Generator.- 2.6.3. MHD-Energieumwandlungsanlagen.- 2.6.3.1. Offene MHD-Anlagen.- 2.6.3.2. Geschlossene MHD-Anlagen (Edelgasanlagen).- 2.6.3.3. Flussig-Metall-MHD-Anlagen.- Literatur.- 3. Nichtkonventionelle Energienutzungsverfahren.- 3.1. Sonnenenergie.- 3.1.1. Die Sonne als Energiequelle.- 3.1.1.1. Sonnenstrahlung, Grundbegriffe.- 3.1.1.2. Berechnung der Sonnenstrahlung auf geneigte ebene Flachen.- 3.1.2. Nutzungsmoeglichkeiten der Sonnenenergie.- 3.1.3. Komponenten zur Sonnenenergienutzung im Bauwesen.- 3.1.3.1. Sonnenkollektoren.- 3.1.3.1.1. Flachkollektoren.- 3.1.3.1.2. Konzentrierende Kollektoren.- 3.1.3.2. Warmetrager.- 3.1.3.3. Warmespeicher.- 3.1.4. Solarthermische Anlagen.- 3.1.4.1. Warmwasserbereitungsanlagen.- 3.1.4.2, Heizungsanlagen.- 3.1.4.3. Schwimmbadheizungsanlagen.- 3.1.4.4. Kuhlen mit Sonnenenergie.- 3.1.5. Solarhauser.- 3.1.6. Sonnenoefen.- 3.1.7. Solarthermische Kraftwerke.- 3.1.7.1. Kleinkraftwerke.- 3.1.7.2. Grosskraftwerke.- 3.1.8. Trinkwassererzeugung, Salzgewinnung.- 3.1.9. Biologische Sonnenenergienutzung.- Literatur.- 3.2. Windenergie.- 3.2.1. Grundsatzliches uber Windturbinen (Windkonverter).- 3.2.1.1. Windturbinen mit horizontaler Welle.- 3.2.1.1.1. Leistung einer Windturbine.- 3.2.1.1.2. Bauformen von Windturbinen mit horizontaler Welle.- 3.2.1.2. Windturbinen mit vertikaler Welle.- 3.2.2. Windkraftanlagen.- Literatur.- 3.3. Geothermale Energie.- 3.3.1. Erdwarme, geologische Voraussetzungen fur geothermale Felder.- 3.3.2. Nutzungsverfahren geothermischer Energie.- 3.3.2.1. Geothermische Kraftwerke.- 3.3.2.2. Nutzung geothermaler Energie fur Heizzwecke.- 3.3.2.3. Hot-Dry-Rock-Verfahren.- Literatur.- 3.4. Nutzung von Niedrigtemperaturwarme.- 3.4.1. Grundprinzip der Warmepumpe.- 3.4.2. Komponenten der Warmepumpe.- 3.4.3. Nutzungsmoeglichkeiten mit Hilfe von Warmepumpen.- Literatur.- 3.5. Nutzung von Abwarme - Warmeruckgewinnung.- 3.5.1. Warmeruckgewinnung aus Haushaltsabwasser.- 3.5.2. Warmeruckgewinnung aus Abluft.- 3.5.3. Nutzung der Kraftwerksabwarme.- Literatur.- 3.6. Nutzung von "Meeresenergie".- 3.6.1. Gezeitenkraftwerke.- 3.6.2. Nutzung des Temperaturgradienten tropischer Meere.- 3.6.3, Nutzung der Wellenenergie.- 3.6.4. Nutzung von Meeresstroemungen.- Literatur.- 3.7. Wasserkraftnutzung in Groenland.- Literatur.- 3.8. Energiegewinnung aus Abfallen.- 3.8.1. Biokonversion, Biogaserzeugung.- 3.8.2. Nutzung von land- und forstwirtschaftlichen Abfallen.- 3.8.3. Energiegewinnung durch Mull- und Abfallverbrennung.- Literatur.- 3.9. Kernfusion.- 3.9.1. Einleitung.- 3.9.2. Physikalische Grundlagen der Kernverschmelzung.- 3.9.3. Anordnung zur Erzeugung der hohen Temperaturen und zum magnetischen Plasmaeinschluss.- 3.9.3.1. Offener magnetischer Plasmaeinschluss.- 3.9.3.2. Geschlossener magnetischer Einschluss.- 3.9.4. Fusionsreaktor.- 3.9.5. Fusionsexperimente mit Laser.- Literatur.- 4. Nichtkonventionelle Energietrager.- 4.1. Forderungen an neue Energietrager.- 4.2. Wasserstoff als Energietrager.- 4.2.1. Sicherheitsaspekte bei Verwendung von Wasserstoff.- 4.2.2. Grosstechnische Gewinnung von Wasserstoff.- 4.2.2.1. Elektrolyse.- 4.2.2.2. Thermochemische Spaltungsverfahren.- 4.2.3. Solar-Wasserstoffwirtschaft.- 4.2.3.1. Solarthermische Anlagen.- 4.2.3.2. Photoelektrische Umwandlung.- 4.2.3.3. Photochemische Prozesse zur Wasserstofferzeugung.- 4.2.4. Speicherung von Wasserstoff.- 4.2.5. Energietransport.- 4.2.6. Anwendungsmoeglichkeiten, Transformierbarkeit in andere Energieformen.- Literatur.- 4.3. Methanol als Energietrager.- 4.3.1. Eigenschaften von Methanol.- 4.3.2. Herstellung von Methanol.- 4.3.3. Verwendungsmoeglichkeiten von Methanol.- Literatur.- 4.4. Komprimierte und flussige Luft als Energietrager.- Literatur.- 4.5. Sekundarenergietrager auf der Basis von Kohleveredelung.- 4.5.1. Allgemeines.- 4.5.2. Kohlevergasungsverfahren.- 4.5.2.1. Winkler-Wirbelschichtverfahren.- 4.5.2.2. Koppers-Totzek-Verfahren.- 4.5.2.3. Lurgi-Druckgasverfahren.- 4.5.3. Nutzung von Hochtemperatur-Reaktorwarme.- 4.5.4. Untertagevergasung.- Literatur.- 4.6. Heisswasser als Energietrager fur Fernwarme.- Literatur.- 5. Nichtkonventionelle Energiespeicherung.- 5.1. Allgemeines.- 5.2. Elektrochemische Energiespeicher.- 5.2.1. Niedrigtemperaturzellen.- 5.2.1.1. Silber/Zink-Batterie.- 5.2.1.2. Metall/Luft-Batterien.- 5.2.2. Hochtemperaturzellen.- 5.2.2.1. Natrium/Schwefel-Zelle.- 5.2.2.2. Lithium/Schwefel-Batterie.- Literatur.- 5.3. Luftspeicher-Kraftwerke.- 5.3.1. Grundprinzip eines Luftspeicherkraftwerkes.- 5.3.2. Speichervarianten.- 5.3.2.1. Festdruckspeicher.- 5.3.2.2. Gleitdruckspeicher.- 5.3.3. Anlage in Huntorf.- Literatur.- 5.4. Untergrundspeicherung von Energietragern.- 5.4.1. Porenspeicher (Aquiferspeicher).- 5.4.2. Speicherung in Steinsalzkavernen.- 5.4.3. Speicherung in Felskavernen.- Literatur.- 5.5. Warmespeicherung.- 5.5.1. Warmespeicherung durch Heterogenverdampfung.- 5.5.2. Warmespeicherung mit Elektrokessel.- 5.5.3. Grosswarmespeicher fur Niedrigtemperaturwarme.- 5.5.4. Latentwarmespeicher.- Literatur.- 5.6. Schwungradspeicher.- 5.6.1. Grundlagen der Schwungradspeicherung.- 5.6.2. Schwungradkonstruktionen.- 5.6.2.1. Stahlschwungrader.- 5.6.2.2. Neue Schwungradkonstruktionen.- 5.6.3. Einsatzmoeglichkeiten fur Schwungradspeicher.- 5.6.3.1. Stosslastlieferung.- 5.6.3.2. Spitzenlastdeckung im Verbundnetz.- 5.6.3.3. Energiespeicher in Kraftfahrzeugen.- 5.6.3.4. Schwungradspeicher in Schienenfahrzeugen.- Literatur.- 5.7 Superaleitende Energiespeicher.- 5.7.1. Magnetische Speicherung.- 5.7.2. Supraleitende Energiespeicher als Impulsgeneratoren.- 5.7.3. Supraleitende Speicher fur Spitzenlastdeckung im Verbundnetz.- Literatur.- 6. Nichtkonventioneller Energietransport.- 6.1. Nichtkonventionelle Warmeubertragung (nukleare Fernwarme).- 6.1.1. Das EVA/ADAM-Transportsystem.- Literatur.- 6.2. Elektrische Energieubertragung.- 6.2.1. Freileitungen.- 6.2.2. Kabel.- 6.2.2.1. Kabel mit naturlicher Kuhlung.- 6.2.2.2. Kabel mit Zwangskuhlung.- 6.2.2.3. Tieftemperaturkabel.- 6.2.2.3.1. Kryokabel.- 6.2.2.3.2. Supraleitende Kabel.- Literatur.- 6.3. Hydraulischer Transport von Feststoffen.- Literatur.
by "Nielsen BookData"