Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust : das philosophisch-literarische Werk der Karoline von Günderrode (1780-1806)

Bibliographic Information

Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust : das philosophisch-literarische Werk der Karoline von Günderrode (1780-1806)

Ruth Christmann

(Trierer Studien zur Literatur, Bd. 44)

P. Lang, 2005

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally written as a doctoral thesis -- Universität, Trier, 2003

Description and Table of Contents

Description

Diese Arbeit widmet sich der Einordnung der Karoline von Gunderrode in den Epochenkontext um 1800 unter Einbeziehung ihrer philosophischen Studien. Ihre Exzerpte, die sich mit den wichtigsten Vertretern der fruhromantischen Philosophie und Literatur auseinandersetzen, werden systematisch mit den von ihr rezipierten Quellen verglichen. Ausgehend von den spezifischen Schwerpunkten der Philosophie wird ihr Einfluss auf das literarische Werk untersucht, vor allem anhand der Verbindung von Liebe und Tod und der naturphilosophischen Konzepte. In der ambivalenten Gestaltung der Subjektivitatsproblematik, die sich etwa auch in den Werken Kleists und Tiecks nachweisen lasst, und in der Hinwendung zur Naturphilosophie zeigt sich Gunderrodes besondere Stellung im UEbergang von der Fruh- zur Spatromantik.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top