Nur dem Gesetz unterworfen? : Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zu Idee und Wirklichkeit richterlicher Gesetzestreue unter besonderer Berücksichtigung der Aufwertungsrechtsprechung und des richterlichen Prüfungsrechts

著者

    • Chlosta, Christiane

書誌事項

Nur dem Gesetz unterworfen? : Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zu Idee und Wirklichkeit richterlicher Gesetzestreue unter besonderer Berücksichtigung der Aufwertungsrechtsprechung und des richterlichen Prüfungsrechts

Christiane Chlosta

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 312)

Lang, c2005

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2004

Bibliography: p. 215-229

内容説明・目次

内容説明

Die Stellung der Rechtsprechung gegenuber dem Gesetzgeber gehoert zu den umstrittensten Themen der Theorie der Gewaltenteilung. Ein Teilausschnitt war lange Zeit die Frage, ob und inwieweit Richter Gesetze auf ihre Verfassungsmassigkeit uberprufen durfen. Ein Normenkontrollverfahren, wie heute in Art. 100 Grundgesetz geregelt, gibt es erst seit 1949. Die Weichenstellungen auf dem Weg dahin stammen aus der Weimarer Republik. Neue Impulse erhielt die Diskussion um das richterliche Prufungsrecht durch die Rechtsprechung des Reichsgerichts nach dem Ersten Weltkrieg. Das Gericht hatte eine Inflation ungeahnten Ausmasses rechtlich zu bewaltigen. Die daraus folgende sogenannte Aufwertungsrechtsprechung und die Diskussion in der Weimarer Staatsrechtslehre um das richterliche Prufungsrecht bilden den Schwerpunkt der Arbeit.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA75507267
  • ISBN
    • 363153759X
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    229 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ