Demokratische politische Identität : Deutschland, Polen und Frankreich im Vergleich

Bibliographic Information

Demokratische politische Identität : Deutschland, Polen und Frankreich im Vergleich

Gesine Schwan ... (Hrsg.)

VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references.

Description and Table of Contents

Description

Wie konstituiert sich demokratische politische Identitat? Wie und aufgrund welcher Einflussfaktoren entsteht sie empirisch nach dem Ende diktatorischer Regime? Zu welchen alternativen Konsequenzen fuhrt es, wenn solchem Ende institutionell Demokratien oder Diktaturen folgen? Wie gehen nachdiktatorische Gesellschaften mit ihren Vergangenheiten um und wie gestalten sie ihre identitatsstiftenden Erinnerungen? Diesen Fragen geht der Sammelband aus sozialwissenschaftlicher und historischer Perspektive und anhand von ausgewahlten Beispielen im deutsch-polnisch-franzoesischen Vergleich nach.

Table of Contents

Deutschland.- Der Grunwalder Kreis.- Befreiung als Prozess. Die kollektiv-offizielle Erinnerung an den 8. Mai 1945 in der Bundesrepublik, der DDR und im vereinten Deutschland.- Demokratisierung im Verlauf von drei Generationen? Zu Wandel und Kontinuitat in der Erinnerung an die nationalsozialistische Vergangenheit bei Familien aus Ost- und Westdeutschland.- Polen.- ZNAK ("Zeichen") - eine pluralistische Bewegung in einem nicht-demokratischen System.- Begriffe und Daten des Zweiten Weltkriegs in Polen - 8./9. Mai. Die offizielle Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Polen. Konstitution der kollektiven demokratischen Identitat auf der Makro-Ebene. Rolle der pluralistischen Institutionen und der Generationsabfolge.- Erinnerung und demokratische Identitat in polnischen Familien. Intergenerationelle Vermittlung und der Umbruch von 1989 als Faktoren des Wandels.- Frankreich.- "Erinnerung der Opfer" und demokratische Identitat - zwischen nationaler Geschichte und individueller Erzahlung.- Die Entwicklung der offiziellen Erinnerung in Frankreich - Ursachen und Folgen.- Demokratische Identitat und Erinnerung. Mikrosoziologie der intergenerationellen Vermittlung.- Schlussfolgerungen.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA76627774
  • ISBN
    • 353114555X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wiesbaden
  • Pages/Volumes
    395 p.
  • Size
    24 cm
Page Top