Rechtsbehelfe des Käufers im Warenkaufrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), des englischen Sale of Goods Act, des bulgarischen Kaufrechts und des deutschen Kaufrechts vor und nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Author(s)

    • Tacheva, Maia

Bibliographic Information

Rechtsbehelfe des Käufers im Warenkaufrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), des englischen Sale of Goods Act, des bulgarischen Kaufrechts und des deutschen Kaufrechts vor und nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Maia Tacheva

(Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Bd. 69)

P. Lang, c2005

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis(doctoral)--Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 2004/2005

Includes bibliographical references (p. [21]-45)

Description and Table of Contents

Description

Taglich werden in Europa mehrere Millionen Warenkaufvertrage abgeschlossen. Um die Abwicklung grenzuberschreitender Vertrage zu erleichtern, wird seit langem der Bedarf nach einem Europaischen Zivilgesetzbuch diskutiert. Im Kontext dieser Diskussion untersucht die Arbeit funf Rechtssysteme. Gegenstand ist die Darstellung der wesentlichen Rechtsbehelfe eines Kaufers von Waren. Diese werden in Landerberichten dargestellt und einer rechtsvergleichenden Wurdigung unterzogen. Die Studie gibt einen UEberblick uber die grundlegenden schuldrechtlichen Bereiche des Leistungsstoerungsrechts und des Gewahrleistungsrechts. Sie hebt die Gemeinsamkeiten der untersuchten Rechtsordnungen hervor und formuliert knappe Grundsatze fur ein gemeinsames europaisches Schuldrecht.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top