Das Konstrukt "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich"

Author(s)
    • Mackensen, Rainer
    • Reulecke, Jürgen
Bibliographic Information

Das Konstrukt "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich"

Rainer Mackensen, Jürgen Reulecke (Hrsg.)

VS Verlag für Sozialwiss., 2005

Search this Book/Journal
Note

Includes bibliography

Description and Table of Contents

Table of Contents

Abstracts.- Political Impediments to Marriage and the State.- Official Statistics between Science and the State, 1872-1939.- Population Research as a Topic of the History of Mentalities of the Early Twentieth Century and Semantic Contexts.- Settlement and Inner Colonization.- The Debate "Agrarian versus Industrial State" and the Population Question - a Case Study.- Life and Work of the Economist Julius Wolf (1862-1937).- "Bevoelkerung"/"Innovation"/Science of History.- Cartographic production of "Volk" and "Bevoelkerung" in discourses of the so-called German "Volksgeschichte".- Denial of Nature.- The Emancipation of the "Volk".- Population Research and "Social Order".- Political Conceptions and Scientific Expertise in Population Sceneries in National Socialism.- Ethnic Conceptions of Reorganization in the Alpine-Adriatic Region 1939-1945.- The 'Volk', its Body and Economy.- "Diese Bezeichnung kann nicht als glucklich bezeichnet werden.".- Pictures of Population Statistics in Prominent Exhibitions of Hygiene as Objects of Knowledge.- Observations Concerning Transformation of Population Science and in the Goals and Contents of Population Policies in Education and Public Information in Germany from around 1870 to 1960.- Population Research 1920-1950 in Germany.- The set up of Demography as an independent science in the GDR between 1966 and 1978.- Bevoelkerungsforschung und Bevoelkerungspolitik.- Ehebeschrankungen und Staat - Bayern im 18. und 19. Jahrhundert.- I. Staat und Bevoelkerungspolitik. Einfuhrung in das Gesamtprojekt.- II. Fragestellung des folgenden Beitrags: "politische Ehehindernisse".- III. Ehebeschrankungen in der standischen Gesellschaft des spaten 18. Jahrhunderts.- IV. Ehepolitik im Zeichen neuer Souveranitat: Die Heiratsverordnung von 1808.- V. Ehebeschrankungen in einem neuen diskursiven Feld: Bayern am Ende des 19. Jahrhunderts.- VI. Fazit.- Amtliche Statistik zwischen Staat und Wissenschaft, 1872-1939.- I. Einleitung.- II. Die Rolle der amtlichen Statistik bei der Strukturierung demographischen Wissens.- III. Amtliche Statistik, burokratische Traditionen und politische Ideologie.- IV. Amtliche Statistik, Expertenwissen und die Entwicklung der Bevoelkerungswissenschaften.- V. Der Fall Johannes Muller.- VI. Zusammenfassung und Ausblick.- Bevoelkerungswissenschaften im Rahmen einer Mentalitatsgeschichte des fruhen 20. Jahrhunderts - generationelle und semantische Kontexte.- Siedlung und innere Kolonisation.- I. Einleitung.- II. Agrar- versus Industriestaat.- III. Siedlung und innere Kolonisation.- IV. Die siedlungspolitische Argumentationsfigur in der Deutschen Rundschau.- V. Fazit.- Methoden und Theoreme sozialwissenschaftlicher Bevoelkerungsforschung in Deutschland "um 1930".- Die Debatte "Agrar- versus Industriestaat" und die Bevoelkerungsfrage.- I. "Agrar-versus Industriestaat".- II. Handelspolitische Gefahren einer Industriestaatsentwicklung.- III. Wolfs "Mitteleuropaischer Wirtschaftsverein".- IV. Die demographischen Gefahren einer weltmarktorientierten Industrialisierungspolitik.- V. Die Stadt als "Rassegrab".- VI. Kritik an den demographischen Gefahrenszenarien.- VII. Der Schritt zur Vielfalt.- VIII. Julius Wolfs Antworten auf die demographischen Gefahrenszenarien.- IX. Wolfs Abgrenzungen zu theoretischen Konstrukten und demographischen Gefahrenszenarien.- X. Die "nationale Seite" der Bevoelkerungsfrage.- XI. Schlussbemerkungen.- Zu Leben und Werk des OEkonomen Julius Wolf (1862-1937).- I. Der Weg zum Studium nach Deutschland.- II. Zurich: "die schoenste Zeit meines Lebens".- III. Akademisches "Aus" und "Straf-Professur".- IV. Breslau - ein "Strafprofessor" geht seine Wege.- V. Das Projekt - Zeitschrift fur Socialwissenschaft.- VI. Krieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus - die Berliner Jahre.- VII. Der Weg zum Bundnis mit der Sexualwissenschaft.- VIII. Bevoelkerungspolitische Ambitionen.- IX. Weimarer Republik - neue Sorgen und Gesichtspunkte.- X. Neue Aktionsfelder.- XI. Verspatete Anerkennung - Ehrung zum 70. Geburtstag.- XII. Die letzten Lebensjahre.- XIII. Nachwort - wider das Vergessen.- "Bevoelkerung"/"Innovation"/Geschichtswissenschaften.- I. Einleitung.- II. "Innovative" Tendenzen in den Geschichtswissenschaften im Nationalsozialismus?.- III. Die Kontinuitat der "Innovation". Werner Conze und die "innovative Wende zur Sozialgeschichte" in der "deutschen Geschichtswissenschaft".- IV. "Volk" und "Bevoelkerung" in Werner Conzes Habilitationsschrift "Agrarverfassung und Bevoelkerung in Litauen und Weissrussland" von 1940.- V. Paul Momberts "Bevoelkerungslehre" - UEberlegungen zu einem interdisziplinaren Vergleich.- VI. "Innovation"? Resumee und Schlussfolgerungen.- Zur kartographischen Inszenierung von "Volk" und "Bevoelkerung" in der deutschen "Volksgeschichte".- Absage an die Natur Die thematischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der deutschen Bevoelkerungssoziologie.- I. Einleitung.- II. Nationaloekonomie ohne Nation: Die Themen der AElteren Historischen Schule.- III. Die erkenntnis-theoretische Wendung am Ausgang des 19. Jahrhunderts - Kritik am Theoriedefizit des Historismus: Wilhelm Dilthey, Willhelm Windelband und Heinrich Rickert.- IV. Die "schroffe Trennung": Max Weber und die historische Methode.- V. Die Anstrengungen um einen geordneten Geschichtsprozess: Theorien der Wirtschaftsstufen.- VI. Der Bevoelkerungsbegriff der "Wohlstandstheoretiker" - Lujo Brentano, Paul Mombert, Werner Sombart.- VII. Die "Kieler Schule": Ansatze einer Soziologie der Bevoelkerungsbewegung - Ferdinand Toennies, Rudolf Heberle, Gerhard Mackenroth.- Die Emanzipation des Volkes Zum Volksbegriff der Leipziger Schule vor 1933-Ein Werkstattbericht-.- I. Begriffsgeschichtlicher Kontext des Volksbegriffes im 19. Jahrhundert.- II. Das "Volk" als strukturgenetischer Begriff.- III. Die Geburt der Franzoesischen Soziologie im Geiste des Leipziger Positivismus?.- Bevoelkerungsforschung und 'soziale Ordnung' Anmerkungen zu den Methoden sozialwissenschaftlicher Bevoelkerungsforschung in Deutschland (1930-1960).- I. Bevoelkerungswissenschaft als Sozialwissenschaft.- II. Bevoelkerungswissenschaft als soziale Ordnungswissenschaft.- III. Zentren sozialwissenschaftlicher Bevoelkerungsforschung im NS-Staat.- IV. Gesellschaftspolitischer Pessimismus in der Bevoelkerungswissenschaft?.- V. Klassen, Schichten und Stande in der Bevoelkerungswissenschaft: Demographische Variablen bilden die "Sozialstruktur".- VI. Bevoelkerungswissenschaftliche Denkstile uber soziale Stratifikation und sozialen Wandel.- VII. Schlusswort.- Bevoelkerungspolitische Szenarien und bevoelkerungswissenschaftliche Expertise im Nationalsozialismus - Die rassistische Konstruktion des Fremden und das "Grenz- und Auslandsdeutschtum" -.- I. Das Eigene und das Fremde in den Paradigmen bevoelkerungswissenschaftlicher Grundlagenforschung um 1933.- II. Bevoelkerungswissenschaft im Rassenkrieg: Volkszahlung- und Volkslistenverfahren in der Vernichtungs- und Siedlungspolitik.- Ethnisch-soziale Neuordnungskonzepte im besetzten Europa (1939-1945) Forschungsperspektiven von Fallstudien zum Alpen-Adria-Raum.- Verbreitung von bevoelkerungswissenschaftlichen Forschungsergebnissen.- Volk, Volkskoerper, Volkswirtschaft - Bevoelkerungsfragen in Forschung und Lehre von Nationaloekonomie und Medizin -.- I. Einleitung.- II. Der Wertbegriff in der "Menschenoekonomie".- III. Der soziale und physische "Volkskoerper" zwischen OEkonomie und Ethik.- IV. Die Konstruktion der,Bevoelkerung' in den Jahrbuchern fur Nationaloekonomie.- V. Die Institutionalisierung bevoelkerungswissenschaftlicher Bezugsdisziplinen.- VI. Bevoelkerungsfragen in der akademischen Lehre.- VII. Schlussbemerkungen.- Eugenik (Rassenhygiene) und Bevoelkerungswissenschaft in Deutschland.- I. Einfuhrung.- II. Weitere Veroeffentlichungen im Zusammenhang mit dem Projekt.- "Diese Bezeichnung kann nicht als glucklich bezeichnet werden." - Ein Beitrag zum Verstandnis von "Eugenik" und "Rassenhygiene" bei Biologen und Medizinern Anfang des 20. Jahrhunderts.* -.- I. Was sind Begriffe?.- II. Einleitung.- III. Die Anfange der Rassenhygiene (1890-1903).- IV. Die Entwicklung der Rassenhygiene im spaten Wilhelminischen Kaiserreich (1904-1918).- V. Die eugenischen und rassenhygienischen Vorstellungen in der Weimarer Republik (1919-1932).- VI. Die "Rassenhygiene" als Staatsziel (1933-1945).- VII. "Rassenhygiene" und "Eugenik" - Resumee.- VIII. Fazit.- Statistische Bilder der Bevoelkerung in den grossen Hygieneausstellungen als Wissensobjekte.- I. Die statistischen Bilder als Popularisierungen und Visualisierungen bevoelkerungswissenschaftlichen Wissens.- II. Die statistischen Bilder als Wissens- und Ausstellungsobjekte.- III. Die Bevoelkerungsstatistiken als Bilder nationaler Gemeinschaften.- IV. Exemplarische Analyse einzelner Ausstellungen und Objekte.- V. Abschliessende und weiterfuhrende Bemerkungen.- Zur Transformation von Bevoelkerungswissenschaften sowie bevoelkerungspolitischen Zielen und Inhalten in Erziehung und Bildung in Deutschland um 1870 bis 1960.- I. Problemstellung.- II. Untersuchungsgegenstand.- III. Stand der Forschung.- IV. Zur bisherigen Projektarbeit.- V. Anmerkung zum methodischen Vorgehen.- Bevoelkerungsforschung in Deutschland.- Bevoelkerungswissenschaft 1920-1950 in Deutschland.- I. Zur Gewinnung der Untersuchungsbasis.- II. Zur Charakterisierung der deutschsprachigen bevoelkerungswissenschaftlichen Autoren aus der Zeit 1920-1950.- III. Vorlaufige und Zwischenergebnisse.- Vorbemerkung zur Untersuchung von Rainer Karisch.- Die Etablierung der Demographie in der DDR als eigenstandige Wissenschaftsdisziplin 1966-1978.- I. Eine vergessene Wissenschaftsdisziplin.- II. Grundung und Entwicklung des Lehrstuhls fur Demographie an der Hochschule fur OEkonomie Berlin-Karlshorst 1966-1976.- III. Der Lehrstuhl fur Demographie an der Humboldt-Universitat zu Berlin.- IV. Politische Weichenstellungen fur die demographische Forschung und die Bildung des Wissenschaftlicher Rates fur Sozialpolitik und Demographie.- V. Das Tauziehen um die Grundung des Instituts fur Soziologie und Sozialpolitik (ISS) und die Bildung des Bereichs "Bevoelkerungsentwicklung" 1974-1976.- VI. Resumee.- Verzeichnis der Autoren und Projektleiter.

by "Nielsen BookData"

Details
Page Top