Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens

Bibliographic Information

Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens

herausgegeben von Arndt Schmehl und Astrid Wallrabenstein

Mohr Siebeck, c2005-

  • Bd. 1
  • Bd. 2
  • Bd. 3

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bd. 1. Wettbewerb -- Bd. 2. Kooperation -- Bd. 3. Kontrolle

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Volume

Bd. 2 ISBN 9783161489358

Description

Kooperative Entscheidungswege und Handlungsformen prägen das öffentliche Gesundheitswesen. Welche Rahmenbedingungen gelten für die alten, traditionsreichen, und die neuen Kooperationsformen? Wie ist ihre Wirkung zu beurteilen? Der vorliegende Band erklärt und bewertet Kooperation als Element der Governance des Gesundheitswesens aus unterschiedlichen rechtswissenschaftlichen Perspektiven. Hierzu schlägt er eine Brücke zwischen der Diskussion im Gesundheitswesen und allgemeinen Maßstäben, an die es die gesundheitsrechtliche Diskussion zurück zu binden gilt - wobei die allgemeine zugleich von der speziellen Auseinandersetzung lernt. So werden kooperative Strukturen im Gesundheitswesen von den Grundrechten aus erfasst, auf der Basis der verfassungsrechtlichen Dogmatik des Demokratieprinzips untersucht, unter normsetzungstheoretischen Gesichtspunkten thematisiert und einer institutionenökonomischen Analyse unterzogen. Besonders vor dem Erfahrungshorizont von Praktikern werden der Gemeinsame Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in den Blick genommen und die Medizinischen Versorgungszentren und die Integrierten Versorgung als neue Kooperationsformen kritisch bewertet. Das Wissenschaftliche Netzwerk "Wettbewerb - Kooperation - Kontrolle: Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens" legt damit, nach Band 1 zum Wettbewerb im Recht Gesundheitswesens, den zweiten Band seiner Arbeitsergebnisse vor. Der dritte Band wird sich mit dem Instrumentarium der Kontrolle im Recht des Gesundheitswesens befassen.
Volume

Bd. 3 ISBN 9783161490477

Description

Die vielfältigen Akteure des Gesundheitswesens stehen sich nicht nur im Wettbewerb gegenüber oder sind einander durch kooperatives Handeln verbunden. Sie sind auch Teil verschiedener Kontrollbeziehungen. Kontrolliert werden die Leistungserbringer, die Krankenkassen und Krankenversicherer, schließlich auch die Versicherten. Kontrolleur kann der Staat sein, aber auch die Selbstverwaltungskörperschaften oder der Einzelne, sei es als Patient oder Versicherungsnehmer. Kontrolle im Gesundheitswesen wird oft einerseits vermisst und andererseits beklagt, vor allem aber wird oft nach ihr gesucht. Im vorliegenden Band untersucht das Wissenschaftliche Netzwerk "Wettbewerb - Kooperation - Kontrolle: Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens" daher gemeinsam mit Praktikern die Eigenschaften verschiedener dieser Kontrollverhältnisse: Für den Sektor der gesetzlichen Krankenversicherung wird die staatliche Aufsicht über die Krankenkassen ebenso erörtert wie Controlling- und Ermittlungsmethoden der Krankenkassen über die Mitglieder und Leistungserbringer oder die Kontrollfunktionen der Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss. Als Kontrapunkt wird die Kontrolle der privaten Krankenversicherung kritisch analysiert.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top