Der Faktor Persönlichkeit in der Politik : Leadershipanalyse des Kanzlers Willy Brandt

著者

    • Rosenberger, Sigrid Elisabeth

書誌事項

Der Faktor Persönlichkeit in der Politik : Leadershipanalyse des Kanzlers Willy Brandt

Sigrid Elisabeth Rosenberger

(Forschung Politik)

VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, c2005

1. Aufl.

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Die fortschreitende Bedeutung der Massenmedien in der postmodernen Gesellschaft fuhrte zu einem Personalisierungsschub, der die politische Fuhrungspersoenlichkeit starker in den Mittelpunkt treten liess. Sigrid Elisabeth Rosenberger analysiert den Faktor Persoenlichkeit und stellt seinen Einfluss auf den politischen Prozess anhand des politischen Wirkens Willy Brandts dar. Die Eroerterung der spezifischen Ausformung von Brandts leadership basiert auf der Annahme, dass trotz einer gewissen Abhangigkeit von Prozessen und Strukturen, das politische Fuhrungspersonal und dessen Charakter - im weitesten Sinn - gebuhrend zu berucksichtigen sind. Das Potenzial von political leadership wird im Spannungsverhaltnis zwischen Subjekt und System verortet. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird Brandts leadership anhand der eigens dafur erarbeiteten Analyseebenen "Persoenlichkeit", "Inhalt" und "Machttechnik" untersucht.

目次

1 Einleitung.- 2 Leadership.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Ausgewahlte Begriffsdefinitionen.- 2.3 Ausgewahlte Ansatze.- 2.3.1 Antike.- 2.3.2 Niccolo Machiavelli.- 2.3.3 Max Weber.- 2.3.4 Psychoanalyse.- 2.3.5 James D. Barber.- 2.4 James MacGregor Burns.- 2.4.1 Leadership im Kontext von Variablen.- 2.4.1.1 Power.- 2.4.1.2 Competition und conflict.- 2.4.1.3 Follower.- 2.4.1.4 Follower activation.- 2.4.1.5 Environment.- 2.4.1.6 Wants und needs.- 2.4.1.7 Values.- 2.4.2 Das Ziel von leadership.- 2.4.2.1 Transactional leadership.- 2.4.2.2 Transforming leadership.- 2.4.3 Kritik und notwendige Erganzungen.- 3 Willy Brandt.- 3.1 1913 bis 1933: Kindheit und Jugend in Lubeck.- 3.1.1,Unbehauste' Kindheit.- 3.1.2 Schulische Ausbildung.- 3.1.3 Politische Pragung.- 3.2 1933 bis 1946: Emigration.- 3.2.1 Norwegen.- 3.2.2 Reisen im Auftrag der Partei.- 3.2.3 Schweden.- 3.2.4 Kleine Internationale.- 3.2.5 Kriegsende.- 3.3 1946 bis 1957: Nachkriegszeit.- 3.3.1 Berichterstatter aus Nurnberg.- 3.3.2 Presseattache in Berlin.- 3.3.3 SPD-Vetrauensmann.- 3.4 1957 bis 1966: Regierender Burgermeister.- 3.4.1 Berlin-Krise.- 3.4.2 Mauerbau.- 3.5 1964 bis 1987: Parteivorsitzender.- 3.5.1 Auf dem Weg zum Vorsitz.- 3.5.2 Sozialdemokratischer Hoffnungstrager.- 3.5.3 Krise und Neubeginn.- 3.6 1961,1965 und 1969: Kanzlerkandidat.- 3.6.1 Der Wahlkampf 1961.- 3.6.2 Der Wahlkampf 1965.- 3.6.3 Der Wahlkampf 1969.- 3.7 1966 bis 1969: Vizekanzler und Aussenminister.- 3.8 1969 bis 1974: Deutscher Bundeskanzler.- 3.8.1 Machtwechsel am Rhein.- 3.8.2 Innenpolitik.- 3.8.3 Ost-und Deutschlandpolitik.- 3.8.4 Friedensnobelpreis.- 3.8.5 Misstrauens votum.- 3.8.6,Willy-Wahl' 1972.- 3.8.7 Der Anfang vom Ende.- 3.8.8 Guillaume und der Rucktritt.- 4 Die Leadership Willy Brandts.- 4.1 Leadership durch Persoenlichkeit.- 4.1.1 Biografie.- 4.1.2 Charisma.- 4.1.2.1 Wahlerbindung - Die Fahigkeit zu Empathie.- 4.1.2.2 Kommunikative Kompetenz.- 4.1.2.3 Symbolische Politik.- 4.1.2.4 Intuition.- 4.2 Leadership durch Inhalt.- 4.2.1 Weltanschauung und Politikverstandnis.- 4.2.2 Gelebte Vision.- 4.2.3 Politikfelder.- 4.2.3.1 Wandel durch Annaherung.- 4.2.3.2 Mehr Demokratie wagen.- 4.3 Leadership durch Machttechnik.- 4.3.1 Fuhrungsstil.- 4.3.1.1 Institutionelle Faktoren.- 4.3.1.2 Entscheidungsstarke.- 4.3.1.3 Fuhrungsstil im Kanzleramt.- 4.3.1.4 Fuhrungsstil in der Partei.- 4.3.2 Personalpolitik.- 4.3.3 Medien und oeffentliche Meinung.- 4.3.4 Krisenmanagement.- 5 Conclusio.- 6 Literatur.- 7 Interviews.- 7.1 Egon Bahr.- 7.2 Klaus Harpprecht.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ