Author(s)

Bibliographic Information

Grundlagen

(Springers Handbuch der Volkswirtschaftslehre / Jürgen von Hagen, Axel Börsch-Supan, Paul J.J. Welfens (Hrsg.), 1)

Springer, c1996

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Springers Handbuch der VWL stellt in insgesamt 20 Beitragen die wichtigsten Gebiete der Volkswirtschaftslehre vor. Die Beitrage enthalten umfassendes, prufungs- und praxisrelevantes Wissen fur Studenten, Praktiker und Wissenschaftler. Es ist ihr Ziel, dem Leser volkswirtschaftliche Fragen, Methoden und Ergebnisse und die Moeglichkeiten und Grenzen oekonomischer Analyse zu erlautern und zugleich einen Eindruck davon nahezubringen, warum Volkswirtschaftslehre als Fach interessant ist. Band 1 behandelt die mikro- und makrooekonomische Theorie, die neuesten Entwicklungen der Vertragstheorie, die OEkonometrie, die Industrie-, Arbeitsmarkt- und Umweltoekonomik und die Analyse der Finanzintermediare.

Table of Contents

A Mikrooekonomik.- 1 Einleitung.- 2 Allgemeine Gleichgewichtstheorie.- 3 Paradigmenwechsel: Spieltheorie und Mikrooekonomik.- 4 "Neue" Mikrooekonomik.- B Makrooekonomik.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagenprobleme, oder: Wozu Makro?.- 3 Konjunkturtheorie.- 4 Wachstumstheorie.- C OEkonometrie.- 1 Einleitung.- 2 Mikrooekonometrie.- 3 Makrooekonometrie.- 4 Neuere methodische Entwicklungen.- 5 Abschliessende Bemerkungen.- D Arbeitsmarkte.- 1 Erklarungsbedurftige Fakten und Phanomene.- 2 Konzeptionelle UEberlegungen.- 3 Lohnbildung und Lohnrigiditaten.- 4 Ein erweitertes NAIRU-Konzept.- 5 Schlussbemerkungen.- E Industrieoekonomik.- 1 Einleitung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Oligopoltheorie.- 4 Interne Organisation.- 5 Technischer Fortschritt.- 6 Die Evolution von Industriezweigen.- 7 Schlussfolgerungen.- F Vertragstheorie.- 1 Einleitung.- 2 "Hidden Action".- 3 Private Information.- 4 Eingeschrankte Verifizierbarkeit.- 5 Beziehungsspezifische Investitionen.- 6 Der Gesellschaftsvertrag aus vertragstheoretischer Sicht.- 7 Einige ausgewahlte Arbeiten zur Vertragstheorie.- Nachwort.- G Banken und Finanzintermediare.- 1 Einleitung.- 2 Modellendogene Erklarung der Finanzintermediation.- 3 Finanzintermediation und Makrooekonomie.- 4 Regulierung von Banken und Finanzunternehmungen.- H Umweltoekonomik.- 1 Einleitung.- 2 Das umweltoekonomische Grundproblem.- 3 Instrumente der Umweltpolitik.- 4 Internationale Umweltprobleme.- 5 Schlussbemerkung.- I Empirische Makrooekonomik.- 1 Einfuhrung.- 2 Vektorautoregressive Modelle in der Makrooekonomik.- 3 Rationale Erwartungen, Euler-Gleichungen und VARs mit Restriktionen bezuglich der Koeffizienten.- 4 Schlussbemerkungen.- Autorenverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA77739809
  • ISBN
    • 3540612637
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin ; Tokio
  • Pages/Volumes
    ix, 392 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top