Der Wettbewerb um Stimmen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht

Author(s)

    • Thoma, Robert F.

Bibliographic Information

Der Wettbewerb um Stimmen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht

Robert F. Thoma

(Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Bd. 75)

P. Lang, c2006

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2004/2005

Bibliography: p. [309]-341

Description and Table of Contents

Description

Sowohl in den USA als auch in Deutschland uben die Aktionare das mit ihren Aktien verbundene Stimmrecht in der Regel nicht selbst aus. Vielmehr lassen sie sich dabei auf der Hauptversammlung vertreten. In den USA werden dazu die Stimmrechtsvollmachten der Aktionare in der Regel durch die Unternehmensverwaltungen eingeworben. Daraus resultiert ein grosser Einfluss der Unternehmensverwaltungen auf ihre Unternehmen. Als ein Korrektiv hierzu dienen Wettbewerbe um Stimmen, mit denen ein Herausforderer auch gegen die Unternehmensverwaltung die Kontrolle uber eine Gesellschaft ubernehmen kann. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen solcher Wettbewerbe, ihren Ablauf und ihre Wirkungen. Dem wird die Situation in Deutschland gegenuber gestellt, wo solche Wettbewerbe noch weitgehend unbekannt sind. Ausgehend von aktuellen Entwicklungen wird der Frage nachgegangen, ob sich auch in Deutschland die Foerderung wettbewerblicher Elemente im Bereich der Stimmrechtsausubung empfiehlt.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA78209822
  • ISBN
    • 3631540620
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    341 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top