Commentatio mortis : 2Kor 5,1-10 auf dem Hintergrund antiker ars moriendi

書誌事項

Commentatio mortis : 2Kor 5,1-10 auf dem Hintergrund antiker ars moriendi

Manuel Vogel

(Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 214)

Vandenhoeck & Ruprecht, c2006

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [383]-397) and index

内容説明・目次

内容説明

Die Auslegungsgeschichte von 2.Kor 5,1-10 zeigt die Bedeutung dieses Textes fer die frehchristliche Eschatologie und die Verwirrung dareber, was Paulus hier eberhaupt hat sagen wollen. Die AEusserung von H.J. Holtzmann, dass "die Geschichte der Exegese dieser dunkelsten und brechigsten Stelle im ganzen paulinischen Gedankenbau nur Ratversuche aufweist" (1911), gilt im Grunde bis heute.Dieser Studie gelingt es erstmals, 2.Kor 5,1-10 schlessig als Teil der Apologie des Paulus in 2. Kor 2,14-7,4 auszulegen. Eine auf breiter Quellenbasis durchgefehrte Einordnung des Textes in den Diskurs antiker ars moriendi zeigt, dass der Apostel damit befasst ist, sich anhand seines vorbildlichen Todesverstandnisses als respektable Persoenlichkeit und legitimer Apostel der korinthischen Gemeinde darzustellen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ