Parallele Systeme

Author(s)

    • Röhrich, Johannes

Bibliographic Information

Parallele Systeme

Johannes Röhrich

(Informatik-Fachberichte, 117)

Springer, c1986

  • : gw
  • : us

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Systeme paralleler Prozesse gehoeren seit jeher zu den reizvollsten Forschungs gegenstanden der Informatik. Gleichzeitig klafft die Lucke zwischen Theorie und den Bedurfnissen des Software-Ingenieurs in kaum einem anderen Gebiet so sehr wie in diesem. Der Ingenieur benoetigt wissenschaftlich fundierte Methoden zur Programmkonstruktion fur - und das ist der springende Punkt - von-Neumann-Rechner; er verwendet sequentiell-algorithmische Program miersprachen, die gleichsam im Nachhinein um Konzepte der Programmierung paralleler Systeme erganzt wurden. Der Theoretiker, der das Wesen der Parallelitat zu ergrunden versucht, findet andere, dazu viel besser geeignete Semantikmodelle und Maschinenarchitekturen - sofern er sich uberhaupt um die praktische Umsetzbarkeit seiner Theorie kummert. Es ist sicher nicht zu kuhn, zu behaupten, dass noch wenigstens eine Dekade vergehen wird, bis nicht-von-Neumannsche Maschinen in groesserem Umfang gebaut und verbreitet werden. Diese Arbeit hat deshalb zum Ziel, Methoden zur Strukturierung und zur Verifikation (verteilter) paralleler Systeme zu entwickeln, die aus sequen tiellen, auf Maschinen herkoemmlicher Bauart ablaufenden Prozessen bestehen. Ich moechte allen danken, die mich unterstutzt haben. Lron Treff und Franz Johann Schneider haben wesentlichen Anteil an der Implementierung des Patsy-Systems und der Entwicklung des Modulkonzepts. Prof. Dr. Uwe Ka stens hat mir wertvolle Ratschlage zur Semantik der Spezifikationssprache ge geben und mich daruber hinaus in zahlreichen Diskussionen unterstutzt und motiviert. Dank gebuhrt besonders auch Prof. Dr. Gerhard Goos; er hat meine Aufmerksamkeit auf dieses Gebiet gelenkt, mir den fur den Fortgang der Arbeit notwendigen Freiraum geschaffen und mit seiner konstruktiven Kritik sehr zur klareren Formulierung komplexer Zusammenhange beigetragen.

Table of Contents

Einfuhrung.- 1. Grundbegriffe und Typische Problemstellungen.- 2. Lebendigkeitseigenschaften.- 3. Hierarchisch Modularisierte Parallele Systeme.- 4. Zeit in Verteilten Systemen.- 5. Verteilte Implementierung Paralleler Systeme.- 6. Automatische Verifikation Paralleler Systeme.- 7. Spezifikation Paralleler Systeme.- 8. Axiomatische Verifikation Paralleler Systeme.- 9. Zusammenfassung.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA78479860
  • ISBN
    • 3540160639
    • 0387160639
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo
  • Pages/Volumes
    xi, 152 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
    • SG86 : 28
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top