Sprache der Angst : Narrative Dartstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust

Author(s)

    • Pretzl, Christine

Bibliographic Information

Sprache der Angst : Narrative Dartstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust

Christine Pretzl

(Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B . Untersuchungen ; Bd. 91)

P. Lang, c2005

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Thesis (doctoral)--Universität Regensburg, 2005

Bibliography: p. 293-341

Description and Table of Contents

Description

Die Untersuchung geht von der zentralen Fragestellung aus, was "Schreiben uber den Holocaust" angesichts kindlicher und jugendlicher Rezipienten bedeutet und klart insbesondere die altersgerechte Versprachlichung von Angst. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysemethoden erganzen sich dabei wechselseitig: Auf erzahltheoretischem Gebiet steht die Analyse der Erzahlerrolle im Vordergrund. Den textlinguistischen Teil stutzen im Wesentlichen der Thema-Ansatz von Loetscher und das Konzept der Isotopie. Alle untersuchten Texte unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenenliteratur, indem ausschliesslich aus einer auktorialen Erzahlperspektive berichtet und der Kinderblick somit lediglich inszeniert wird. Dagegen koennen mit zunehmendem Lesealter der Rezipienten eine gesteigerte Komplexitat der Thema-Struktur und signifikante Unterschiede in der Semantik bezuglich der Beschreibung von Angst aufgezeigt werden.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA78736668
  • ISBN
    • 3631544952
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    341 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top