Aula memoriae : Zu Gestalt und Funktion des Gedächtnisraums im Tristan Gottfrieds von Strassburg und im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot

Author(s)

    • Kolerus, Alexander

Bibliographic Information

Aula memoriae : Zu Gestalt und Funktion des Gedächtnisraums im Tristan Gottfrieds von Strassburg und im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot

Alexander Kolerus

(Mikrokosmos, Bd. 74)

Lang, 2006

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Thesis (doctoral) - Ludwig-Maximilians-Universität, München, 2004

Bibliography: p. 309-321

Description and Table of Contents

Description

Am Beispiel zweier zentraler Texte der deutschen Literatur des Mittelalters unternimmt das Buch eine Deutung unter dem Gesichtspunkt augustinischer Gedachtnistheorie. Im Mittelpunkt stehen dabei die Liebesgrotte in Gottfrieds Tristan und das Bildergefangnis im Lancelot-Gral-Zyklus, die als raumliche Gedachtnismetaphern interpretiert werden. Neben der Darstellung psychologisch relevanter Memorialprozesse kommt dabei eine Interpretationsperspektive zur Anwendung, die in vielen Fallen ein verandertes Licht auf den jeweiligen Gesamttext wirft. Im close reading wird so ein Textverstandnis erarbeitet, das die jeweilige Memoria-Thematik aus ihrer bisher haufig verklarenden, religioesen oder gesellschaftsutopischen Vereinnahmung loest und sich als Basis fur kunftige Gesamtdeutungen versteht.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA7936937X
  • ISBN
    • 3631543549
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    321 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top