Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850)

書誌事項

Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850)

Georg Schmidt, Martin van Gelderen, Christopher Snigula (Hrsg.)

(Jenaer Beiträge zur Geschichte, Bd. 8)

P. Lang, c2006

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Der Band bietet eine erste UEbersicht der Forschungen zu den kollektiven Freiheitsvorstellungen im fruhneuzeitlichen Europa. In 31 Beitragen, die raumlich von Schweden bis Spanien, von Kroatien bis Schottland und thematisch vom Lutherschen Freiheitsbegriff bis zur Eigentumsfreiheit in der Geschlechterordnung des spaten 18. Jahrhunderts reichen, werden nationale, regionale sowie strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorgestellt. Die alte Freiheit richtete sich gegen die Freiheiten (Privilegien), zielte aber nicht auf individuelle Menschen- oder Freiheitsrechte, sondern auf Machtkontrolle, Partizipation und die politische Selbstandigkeit des Gemeinwesens. Diese Traditionen durfen nicht vergessen werden, wenn Europa heute seine Freiheit zum Exportartikel erklart.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ