Sektorale Strukturwandlungen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik

著者

    • Adams, Erwin

書誌事項

Sektorale Strukturwandlungen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik

Erwin Adams ... [et al.]

(Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 3109 . Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

Westdeutscher Verlag, 1982

タイトル別名

Regionsspezifische Arbeitsmarktpolitik

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 478 - 491

内容説明・目次

目次

  • 0. Einleitung.- I. Sektoraler Strukturwandel und regionale Arbeitsmarktentwicklung.- 1. Begriffe, Ursachen und Tendenzen des sektoralen Strukturwandels.- 1.1 Begriff des sektoralen Strukturwandels.- 1.2 Tendenzen und Ursachen des sektoralen Strukturwandels.- 1.3 Ursachen des sektoralen Strukturwandels.- 1.3.1 Technischer Fortschritt.- 1.3.2 Internationale Arbeitsteilung.- 1.3.3 Nachfragestrukturveranderungen.- 1.3.4 Fachkraftemangel.- 1.4 Veranderungen der Qualifikationsanforderungen im oekonomisch-technischen Wandel.- 1.4.1 Hoeherqualifikationsthesen.- 1.4.2 Dequalifikations- bzw. Polarisationsthesen.- 2. Arbeitsmarkttheoretische Paradigmen zur Erklarung der Arbeitsmarktprozesse.- 2.1 Das neoklassische Arbeitsmarktmodell.- 2.2 Humankapitaltheorie.- 2.3 Filter- und Signalling-Modelle.- 2.4 Job Search und Labour Turnover-Theorien.- 2.5 Konzepte des dualen Arbeitsmarktes.- 2.6 Der Segmentierungsansatz des ISF Munchen.- 3. Sektoraler Strukturwandel und regionale Arbeitsmarkte.- 3.1 Allgemeine Problemstellung.- 3.2 Historische Aspekte der Siedlungs- und oekonomischen Standortstruktur.- 3.3 Raumdifferenzierende Faktoren in der raumwirtschaftlichen Theorie.- 3.4 Raumdifferenzierende Faktoren in der Theorie der Arbeitsmarktsegmentierung.- 4. Grundmodell der empirischen Untersuchung in der Region Bielefeld.- 4.1 Pramissen der Untersuchung.- 4.2 Modell des Untersuchungsgegenstandes.- II. Entwicklungstendenzen der Arbeitsmarktregion Bielefeld.- 1. Die soziooekonomische Entwicklung der Arbeitsmarktregion Bielefeld.- 1.1 Die raumstrukturelle Funktion Bielefelds.- 1.2 Die Bevoelkerungsentwicklung.- 1.3 Die Bevoelkerungsstruktur und Erwerbsbeteiligung.- 1.4 Die Arbeitsplatzstruktur und -entwicklung.- 1.4.1 Arbeitsplatzstruktur nach Sektoren.- 1.4.2 Die Arbeitsplatzentwicklung nach Sektoren. Shift-Analyse 1961
  • -1970
  • .- 1.4.3 Struktur und Entwicklung der Frauenarbeitsplatze 1961
  • -1970
  • .- 1.4.4 Arbeitsplatzentwicklung in den 70er Jahren.- 1.4.5 Arbeitsplatzstruktur nach Betriebsgroessen.- 1.5 Produktivitats- und Einkommenskennziffern.- 1.6 Entwicklung und Struktur der Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtsbezirk Bielefeld.- 1.7 Typisierung des Arbeitsamtsbezirkes Bielefeld anhand der Regionaldatei des IAB.- 2. Bevoelkerungs- und Erwerbspersonenprojektion bis.- 2.1 Methodische Erlauterungen zur Bevoelkerungsprojektion.- 2.2 Ergebnisse der Bevoelkerungsprojektion.- 2.3 Methodische Erlauterungen der Erwerbspersonenprojektion.- 2.4 Ergebnisse alternativer Erwerbspersonenprojektionen.- 3. Arbeitsplatzprojektion fur den Bielefelder Arbeitsmarkt bis.- 3.1 Methodische Anmerkungen.- 3.2 Ergebnisse der Arbeitsplatzprojektion.- 4. Die Arbeitsmarktbilanz der Region Bielefeld.- III. Strukturwandel und Arbeitsmarkt in betrieblicher Sicht.- 1. Vorbereitung, Durchfuhrung und Auswertung der Erhebung.- 1.1 Das Erhebungsinstrument.- 1.2 Die Stichprobe.- 1.3 Durchfuhrung der Erhebung.- 1.4 Beurteilung des Rucklaufs.- 1.5 Auswertungsmethodik.- 2. Probleme und Reaktionsstrategien im oekonomisch-technischen Wandel.- 2.1 Verarbeitendes Gewerbe.- 2.2 Dienstleistungssektor.- 2.3 Fachkraftemangel.- 2.4 Strukturwandelaspekte und Arbeitsplatzentwicklung.- 3. Arbeitsplatzstrukturentwicklung und Betriebswechselaspekte.- 3.1 Die Entwicklung der Arbeitsplatzstruktur.- 3.1.1 Sektorale Entwicklung.- 3.1.2 Entwicklung funktionaler Einheiten.- 3.1.3 Entwicklung der Leistungsgruppen.- 3.2 Entwicklungszusammenhange zwischen Arbeitsplatzkategorien 1970-1978 und auf mittlere Sicht.- 3.2.1 Produzierendes Gewerbe.- 3.2.2 Erwerbswirtschaftlicher Dienstleistungssektor.- 3.2.3 Organisationen ohne Erwerbscharakter, Staat und Sozialversicherung.- 3.3 Entwicklung der Beschaftigung verschiedener Problemgruppen.- 3.3.1 Frauen- und Teilzeitbeschaftigung.- 3.3.2 Berufsanfanger.- 3.3.3 Fachhochschul- und Hochschulabsolventen.- 4. Analyse der Betriebswechslerstroeme.- 4.1 Globale Tendenzen.- 4.2 Betriebswechsler nach Ziel- und Herkunftssektoren.- 5. Betriebsinterne Aus- und Fortbildung und ihre Auswirkungen auf das Rekrutierungsverhalten.- 5.1 Theoretischer Bezugsrahmen und Fragestellung.- 5.2 Daten zur quantitativen Bedeutung interner Massnahmen der Personalanpassung.- 5.3 Determinanten der internen Rekrutierung: Interne Aus- und Fortbildung als Instrument zur Bewaltigung des Strukturwandels.- 5.4 Klassifizierung von Beschaftigungsbereichen mit Hilfe der Hintergrundfaktoren interner Rekrutierung.- 5.5 Folgerungen fur die regionale Arbeitsmarktdiagnose und -politik.- 6. Abhangigkeiten zwischen Qualifikationserwartungen und Arbeitsmarktrollen.- 6.1 Qualifikatorische Inkompatibilitaten zwischen Bildungs- und Beschaftigungssystem.- 6.1.1 Das Qualifikationskonzept.- 6.1.2 Messkonzepte fur Qualifikationen.- 6.2 Qualifikationserwartungen als arbeitsmarktrelevante Informationen.- 6.3 Arbeitsmarktrollen und assoziierte Qualifikationserwartungen.- 6.3.1 Abiturienten.- 6.3.2 Fachhochschul- und Hochschulabsolventen.- 6.3.3 Berufsanfanger.- 6.3.4 Fachangestellte.- 6.3.5 Facharbeiter.- 6.3.6 Weibliche und mannliche Hilfskrafte.- 6.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitsmarktrollen.- 7. Qualifikationserwartungen und betriebliche Reaktionsstrategien auf sektorale Strukturwandlungen.- 7.1 Qualifikation- und Beschaftigungserwartungen als Informationsgrundlagen einer qualitativen Arbeitsmarktpolitik.- 7.2 Zusammenhange zwischen wahrgenommenen Aspekten des Strukturwandels und Qualifikations- und Beschaftigungserwartungen.- 7.3 Zusammenhange zwischen betrieblichen Reaktionsstrategien und Qualifikationsund Beschaftigungserwartungen.- 7.4 Qualifikationsbedarf als Implikation betrieblicher Strategien.- 7.5 Schlussfolgerungen fur eine qualitative Arbeitsmarktpolitik.- 8. Regionale Modifikatoren des sektoralen Strukturwandels.- 8.1 Regionale Standortfaktoren als Restriktion betrieblichen Handelns.- 8.1.1 Das Angebot an qualifizierten Arbeitskraften.- 8.1.2 Der Wunsch nach Verbesserung des OEffentlichen Personennahverkehrs.- 8.1.3 Die Kritik am Grundflachenangebot.- 8.1.4 Verkehrsverbindungen zu Lieferanten und Absatzmarkten.- 8.1.5 Kritik am Lohnniveau der Arbeitsmarktregion Bielefeld.- 8.2 Der regionale Informationsaustausch.- 8.2.1 Die Bedeutung regionaler Informationsstellen.- 8.2.2 Beurteilung des Arbeitsamtes und der Kammern.- 9. Schlussfolgerungen fur eine regionsspezifische Arbeitsmarktpolitik.- 9.1 Strukturelle Rahmenbedingungen einer qualitativen Arbeitsmarktpolitik.- 9.2 Regionale Wirtschafts- und Arbeitsmarktanalysen.- 9.3 Regionale Informations- und Kooperationspolitik.- 9.4 Regionale Wirtschaftsberatungspolitik.- 9.5 Regionale Qualifikationspolitik.- 9.6 Ansatzpunkte einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik.- Anmerkungen.- 1. Stichprobe nach Wirtschaftszweigen.- 2. Anschreiben.- 3. Fragebogen und Grundauszahlung.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ