Weltoffenheit und Verborgenheit bei Martin Heidegger : eine phänomenologische Studie

Author(s)

    • Ng, Chon Ip

Bibliographic Information

Weltoffenheit und Verborgenheit bei Martin Heidegger : eine phänomenologische Studie

Chon Ip Ng

(New studies in phenomenology / David Carr, Klaus Held, Christian Lotz, Bd. 4)

P. Lang, c2006

  • : pbk

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Bergische Universität, Wuppertal, 2003

Includes bibliographical references (p. 242-249)

Description and Table of Contents

Description

Heideggers Grundeinsicht ist die Verschrankung von Offenheit und Verborgenheit der Welt. Doch auf seinem Denkweg fasst er das gleichursprungliche Verhaltnis beider in drei verschiedenen Ansatzen: als hermeneutische Zirkularitat, als Zwiespaltigkeit des Urstreits und als eine von Wille und Macht befreite "Durchlassigkeit". Durch standige Kontrastierung mit Husserls Denken rekonstruiert der Autor phanomenologisch die Abfolge dieser Ansatze, ihre Unterschiede und die Zusammenhange zwischen ihnen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA82312381
  • ISBN
    • 9783631558348
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    249 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top