Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? : ein begriffspolitischer Grundsatzstreit
著者
書誌事項
Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? : ein begriffspolitischer Grundsatzstreit
Mohr Siebeck, c2007
大学図書館所蔵 全5件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Includes index
内容説明・目次
内容説明
Kulturelle Diversifizierung ist ein Kennzeichen moderner Gesellschaften. Wie das öffentliche Recht auf die damit verbundenen Herausforderungen für das Thema 'Religion' reagieren soll, ist derzeit Gegenstand einer lebhaften wissenschaftlichen Debatte, die unter den Stichworten 'Staatskirchenrecht' und 'Religionsverfassungsrecht' geführt wird. Während ersterer vornehmlich am institutionellen Verhältnis zwischen Staat und verfassten Religionsgemeinschaften orientiert ist, versucht letzterer die gemeinschaftsbezogenen Aspekte von Religion auch über das Grundrecht der Religionsfreiheit zu sichern. Dieser Band dokumentiert die Kontroverse zwischen Vertretern dieser beiden Ansätze. Dabei werden unterschiedliche dogmatische Konzeptionen bei der Zuordnung von Religion und öffentlicher Gewalt herausgearbeitet. Im Zentrum stehen vor allem drei Fragenkreise: Erstens: Wird Religion durch das Grundgesetz im letzten vom Individuum her und damit grundrechtlich in den Blick genommen oder stehen gleichbedeutend daneben besondere institutionelle Arrangements mit eigener Sachlogik? Zweitens: Welchen Raum lässt die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates unter Bedingungen religiöser Pluralität für Differenzierungen zwischen Religionen? Verlangt sie nicht Parität in Form religiöser Nichtdiskriminierung sowie umfassender und effektiver Gleichbehandlung? Genügt der rechtliche Status quo diesen Anforderungen? Und schließlich: Stellt das Christentum eine besondere verfassungskulturelle Voraussetzung für den säkularen, freiheitlichen Verfassungsstaat dar? Bezieht das Staatskirchenrecht hieraus eine besondere Legitimität? Wenn dem so ist: in welchem Maße vermögen nichtchristliche Religionen sozialproduktive Kräfte in einer modernen Gesellschaft zu entfalten?
「Nielsen BookData」 より