Boethius' Musiktheorie und das Quadrivium : eine Einführung in den neuplatonischen Hintergrund von "De institutione musica"

書誌事項

Boethius' Musiktheorie und das Quadrivium : eine Einführung in den neuplatonischen Hintergrund von "De institutione musica"

Anja Heilmann

(Hypomnemata : Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben, Bd. 171)

Vandenhoeck & Ruprecht, c2007

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [377]-389) and index

内容説明・目次

内容説明

English summary: The book shows that the neoplatonic background of Boethius' musical theory is the essential key to a comprehensive understanding of its purpose and its general composition. German description: Wahrend sich die Forschung bislang besonders der mittelalterlichen und spateren Rezeption von Boethius' Einfuhrung in die Musiktheorie gewidmet hat, nutzt Heilmann erstmals den philosophisch-systematischen Hintergrund des spatantiken Musiklehrbuches fur eine Erschlieaung des Textes. Es handelt sich um die neuplatonische Mathematikphilosophie, die der Musiktheorie zusammen mit den anderen drei mathematischen Disziplinen (Quadrivium) eine mittlere Position zwischen der wahrnehmbaren und der intelligiblen Welt zuweist. Die Einbettung der Musiktheorie in diesen Kontext ermoglicht ein praziseres Verstandnis ihrer anagogischen, d. h. zur Philosophie hochfuhrenden, Funktion und eroffnet neue Wege, sich bisher ungeklarten Fragen zu nahern, z. B. der Beschrankung der schonsten Intervalle auf funf und der Rekonstruktion des fehlenden Schlusses von De institutione musica.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ